Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Leipzig e. V.

Verkehrspolitische Ziele des ADFC Leipzig

Der ADFC Leipzig ist ein verkehrspolitischer Verein, radfahrfreundlicher Verkehrsclub und eine unabhängige Verbraucherschutzorganisation. Konkrete Einsatzbereiche und Ziele lesen Sie hier nach.

Verkehrspolitische Ziele des ADFC Leipzig

Leipzig als lebenswerte Stadt der kurzen Wege entwickeln

Wir möchten Leipzigs urbane Qualität als Stadt der kurzen Wege weiter bewusst erhalten und entwickeln. Straßen sind lebendige Stadträume. Verkehrsinfrastruktur darf den öffentlichen Raum nicht zu Lasten städtischer Lebensqualität dominieren.

Maßgeschneiderte Lösungen für den öffentlichen Raum finden

In  einer  historisch  entwickelten  Stadt  gibt es keine Standardlösung  für  die  Aufteilung  des Straßenquerraums. Unser Ziel ist es, dem Radverkehr als nachhaltige, sparsame und gesunde Mobilitätsform Vorrang gegenüber umweltschädlichen Verkehrsarten mit enormem Flächenbedarf einzuräumen.

Mit dem Rad ans Ziel gelangen

Überall in der kompakten Stadt sollen Menschen mit dem Fahrrad zügig, sicher und bequem zu ihren Zielen kommen. Wir möchten, dass insbesondere die urbanen Zentren an den Hauptstraßen mit ihren Geschäften, öffentlichen  Einrichtungen und wichtigen Arbeitgebenden direkt für den Radverkehr erreichbar sind.

Tempo 30 innerorts verwirklichen

Entschleunigte Städte sind sichere Städte. Bei Unfällen über Tempo 30 steigt die Wahrscheinlichkeit tödlicher Verletzungen exponentiell. Wir wollen Tempo 30 als Regelgeschwindigkeit innerorts.

35 Euro pro Einwohner*in jährlich für Radmobilität

Investitionen zur Radverkehrsförderung unterstützen eine kostengünstige, leise und emissionsfreie Mobilität mit hohem volkswirtschaftlichen Nutzen, zum Beispiel durch Gesundheits- und Klimaschutzeffekte. Wir haben das Ziel, dafür eine kontinuierliche, verlässliche und solide Finanzierung zu erreichen.

Leistungsfähiges Radnetz knüpfen

Ein dicht verknüpftes, leistungsfähiges Radverkehrsnetz ist notwendig, damit viele Menschen bevorzugt das Fahrrad als Verkehrsmittel für ihre Mobilität wählen. Wir wollen ein qualitativ hochwertiges Radnetz, das einen Radverkehrsanteil von 35% und mehr ermöglicht.

Radwege durchs Grüne verbessern

Leipzig ist von einem herausragenden Netz zusammenhängender Grünanlagen und Grünzüge durchzogen. Wir möchten die Verbindungs- und Wegequalität verbessern, um mit dem Rad zügig und bequem auch größere Distanzen abseits von Straßen zurückzulegen.

Sichere Radinfrastruktur auch für Kinder schaffen

Kinder ab 10 Jahren sind vollwertige Verkehrsteilnehmende und müssen die Fahrbahn oder Radwege benutzen. Wir wollen, dass in Leipzig Kinder und alle anderen gern Rad fahren und sich sicher fühlen.

Mobilität weiter denken

Wir lenken unsere Aufmerksamkeit weg vom Verkehrsmittel hin zu den Menschen, die in einer lebenswerten Stadt zügig, sicher und bequem mobil sein wollen. Wir möchten Mobilitätsbedürfnisse nachhaltig erfüllen, das heißt ökologische, ökonomische und soziale Aspekte gemeinsam betrachten.


Ziele des ADFC Leipzig

Der ADFC Leipzig ist ein verkehrspolitischer Verein, radfahrfreundlicher Verkehrsclub und eine unabhängige Verbrauchendenschutzorganisation.

Wir setzen uns ein für:

  • die Stärkung des Umweltverbundes (Fuß, Rad, ÖPNV, CarSharing)
  • die Gleichberechtigung aller Verkehrsteilnehmenden
  • menschengerechte Verkehrsplanung

Wir möchten, dass bei der Stadtplanung der Mensch im Mittelpunkt steht. Immer wenn es Alternativen gibt, sollte das Auto stehen bleiben.

Der öffentliche Raum ist mehr als Verkehrsraum. Er ist Lebensraum und muss entsprechend gestaltet werden. Unsere Positionen und Ziele spiegeln sich direkt in unserer verkehrspolitischen und -planerischen Arbeit. Verschaffen Sie sich einen Überblick:

Zurück zur Übersicht über alle aktuellen Projekte

Aktionen des ADFC Leipzig

Pressemitteilungen

Verwandte Themen

Dauerzählstelle am Augustusplatz

Dauerzählstellen messen den Leipziger Radverkehr

Wie viele Radfahrende sind in Leipzig wirklich unterwegs? Dauerzählstellen liefern objektive Daten – und machen…

Karte_Leipzig-ADFC_Leipzig-Minutentakt

Schneller als mit dem Auto und ÖPNV – in wenigen Minuten durch Leipzig radeln

Radeln in Leipzig: Oft bist du schneller unterwegs als mit Auto oder ÖPNV. Teste es und hole dir unseren…

ADFC Pannenhilfe im ländlichen Raum

Mobilitätsberatung

Der ADFC berät umfassend zu allen Fragen rund um das Radfahren und die umweltfreundliche Mobilität. Hierzu gehören auch…

AG Umland

Je nach persönlichen Interessen und zeitlichen Kapazitäten können sich Mitglieder im ADFC ganz unterschiedlich in die…

Projekt: Harkortstraße - Floßplatz

Mit dem Handlungskonzept zur Förderung des Radverkehrs (2002) gab es auch erste Überlegungen zu einer…

Analyse, Fahrradstraßenstandard, Fahrradstraße

Stellungnahme zu Leipziger Fahrradstraßenstandards

Wir beziehen Stellung zum Verwaltungsstandpunkt "Fahrradstraßen" in Leipzig, denn wir sehen weiterhin noch großen…

Kleine Routenkunde

Karten für Radfahrende

In der Geschäftsstelle des ADFC Leipzig gibt es eine große Auswahl von Fahrradkarten, Büchern sowie Broschüren und…

Innenstadtring-Hauptbahnhof-Leipzig-verkehrsgruen_ADFC_Leipzig

Projekt: Promenadenring/Innenstadtring

Der Fortschritt am Innenstadtring geht weiter. Ab dem 2. Oktober 2023, wird zwischen Hauptbahnhof und Löhrstraße ein…

Fahrradcheck_Stand_2025

Fahrradcheck: ADFC-Tipps zur langlebigen Fahrradpflege

Wer rastet, der rostet! Sichere dir jetzt den neuen Fahrradcheck-Flyer mit wertvollen Tipps, um dein Fahrrad langfristig…

https://leipzig.adfc.de/artikel/ziele-des-adfc-leipzig

Bleiben Sie in Kontakt