Herzlich willkommen im Presseportal

Sie finden hier aktuelle Pressemitteilungen des ADFC Leipzig, des ADFC Landesverbandes Sachsen und des ADFC Bundesverbandes. Nehmen Sie gern Kontakt auf mit unseren Ansprechpartner*innen!

Pressemitteilungen

Pop-up_Radweg-Breite_Strasse-ADFC_Leipzig

PM: Pop-up Radweg an der Breite Straße zum Weltfahrradtag, am 3. Juni 2023

26.05.2023

Der ADFC Leipzig demonstriert am Weltfahrradtag, den 3. Juni 2023 für mehr Zeit fürs Rad und setzt auf Pop-up-Radwege, die eine schnelle, unkomplizierte Umsetzung einer besseren Radinfrastruktur fordern. Das Hauptradnetz muss kommen!

Flashmob-Bahnhof-Leipzig-ADFC_Leipzig

PM: Pop-up Bikelane "Danke Stadt Leipzig" & "Tempo 30"-Formation

05.05.2023

Gemeinsame Pressemitteilung von Verkehrswende Leipzig und ADFC Leipzig. Am 9. Mai 2023 laden die Umwelt- und Verkehrsverbände Verkehrswende Leipzig e.V., BUND Leipzig, Greenpeace Leipzig und ADFC Leipzig zur Kundgebung vor dem Hauptbahnhof ein.

Fahrradklima-Test-2022-ADFC_Leipzig-Keyvisual

PM: 69% der Befragten in Leipzig fühlen sich auf dem Rad gefährdet

24.04.2023

Leipziger*innen zeigen sich mit dem Radwegeausbau überdurchschnittlich zufrieden. 55% der Befragten in Leipzig finden Radfahren vergleichsweise entspannt. Dennoch sehen sich 69% im Straßenverkehr auf dem Rad gefährdet, so der Fahrradklima-Test 2022.

20220920_PM_Kidical_Mass_Leipzig

PM: Uns gehört die Straße – Kidical Mass am 25. September 2022

20.09.2022

Uns gehört die Straße – Kinderfahrraddemo für kinder- und fahrradfreundliche Wege. Am 24. und 25. September 2022 findet in über 200 Städten wieder ein mittlerweile europaweites Aktionswochenende statt. Auch Leipzig ist beim Aktionswochenende dabei.

Lastenrad-Challenge-KoLaRa

PM: Vierte Lastenrad-Challenge auf der Rollschuhbahn in Lößnig

11.07.2022

Egal, ob neugierige Kinder, schwere Getränkekästen oder hipper Retro-Sessel: Mit Lastenrädern lässt sich eine Menge bewegen – ohne CO2 und Stickoxide, ohne Parkplatzsuche und mit beiläufigem Workout. Zur Lastenrad-Challenge kann jede*r mitmachen!

Radfahrschule

PM: Radfahren Lernen für Erwachsene – Fahrradkurse auf der Alten Messe

04.07.2022

Wir vom ADFC Leipzig e.V. möchten mit Hilfe der Radfahrschule diejenigen unterstützen, die Radfahren lernen möchten und helfen Fahranfänger*innen Schritt für Schritt in den Sattel. Im Sommer und Herbst 2022 finden erneut Gruppenkurse statt.

PM_Kidical_Mass_Leipzig

PM: Für ein kinder- und radfreundliches Leipzig – Kidical Mass Leipzig

11.05.2022

Uns gehört die Straße – Kinderfahrraddemo für kinder- und fahrradfreundliche Wege. Am 14. und 15. Mai 2022 findet in über 200 Städten wieder ein mittlerweile europaweites Aktionswochenende statt. Auch Leipzig ist beim Aktionswochenende dabei.

ADFC Leipzig-Innenstadtring-Dittrichring-Ring frei

PM: Stellungnahme zu ADAC Sachsen Brief "Verkehrspolitik am Innenstadtring"

11.02.2022

Mit der Bekanntgabe der baldigen Umsetzung eines lang erkämpften Radfahrstreifens auf dem Innenstadtring durch Oberbürgermeister Burkhard Jung erfährt die Verkehrswende in der Stadt Leipzig eine völlig neue Dynamik. Es folgt eine Stellungnahme.

Kidical Mass, Leipzig, ADFC

PM: Kidical Mass Leipzig – Platz da für die nächste Generation!

16.09.2021

Die Kidical Mass ist eine weltweite Bewegung. Seit 2017 gibt es sie auch in Deutschland. Bei bunten Fahrraddemos erobern Radfahrende von 0 bis 99 Jahren die Straße. Kinder und nachhaltige Mobilität sowie lebenswerte Städte stehen im Fokus.

zur Seite Pressemitteilungen

Ansprechpartner*innen

Anne-Katrin Hutschenreuter

Anne-Katrin Hutschenreuter

Pressekontakt ADFC Leipzig

anne.hutschenreuter@adfc-leipzig.de

Tweets

Folgen Sie uns auf Twitter! Hier gibt es täglich frische Nachrichten zu den Themen Verkehrswende und Fahrrad – aus Deutschland und aller Welt!

Häufige Fragen von Alltagsfahrer*innen

  • Welche Vorteile habe ich durch eine Mitgliedschaft im ADFC?

    Sie haben zahlreiche konkrete Vorteile. Sie erhalten:

     

    • eine Haftpflicht- und Rechtsschutzversicherung für Rad- und Fußverkehr sowie ÖPNV
    • kostenlose Rechtsberatung
    • die deutschlandweite ADFC-Pannenhilfe
    • zahlreiche Vergünstigungen, bspw. bei CarSharing- und BikeSharing-Angeboten
    • Rabatte in ausgewählten Fahrradläden
    • Rabatte auf ADFC-Angebote, bspw. bei Vorträgen und Radtouren
    • das Mitgliedsmagazin "Radwelt" regelmäßig zugestellt

     

    Durch eine Mitgliedschaft unterstützen Sie den ADFC, sich für die Interessen von Radfahrenden und für einen sicheren und komfortablen Radverkehr einzusetzen und Einfluss auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene zu nehmen.

    Überzeugt? Hier geht es zum Beitrittsformular.

  • Wann kommt das Radtourenprogramm heraus und wo finde ich es?

    Das Programm erscheint jedes Jahr im Frühling und ist in der Geschäftsstelle oder auch online auf unserer Website erhältlich. Außerdem wird es über culturtraeger in Leipzig verteilt.

  • Gibt es vom ADFC einen Musterkaufvertrag für den Privatkauf eines gebrauchten Fahrrads?

    Ja. Einen Musterkaufvertrag für den privaten Kauf von Gebrauchträdern finden Sie hier. Darin werden persönliche Daten von Verkäufer*in und Käufer*in sowie Details zum Fahrrad und zum Kaufpreis festgehalten.

  • Muss ich zwingend auf dem Radweg fahren?

    Radwege müssen benutzt werden, wenn dies durch entsprechende Beschilderung angeordnet ist. Sobald Sie auf einem Radweg ein Schild mit weißem Fahrrad auf blauem Grund sehen, müssen Sie zwingend den Radweg benutzen. Dabei ist es egal, ob es sich um einen Radweg handelt, der vom Fußweg getrennt ist, oder um einen gemeinsam genutzten Weg. Es besteht Radwegbenutzungspflicht.

     

    Ohne blaues Schild haben Sie die freie Wahl, ob Sie Fahrbahn oder Radweg benutzen möchten.

     

    Sind Radwege mit Benutzungspflicht nicht nutzbar (Wurzeln, Schnee und Eis, Blätter, Scherben etc.), kann auf die Fahrbahn ausgewichen werden. Ein Ausweichen auf den Gehweg ist allerdings tabu.

     

    In unserem Dossier zur Radwegbenutzungspflicht gibt es weitere Informationen zum Thema und zur Projektgruppe des ADFC, die sich mit der Überprüfung der Benutzungspflicht von Radwegen beschäftigt.

  • Dürfen Radwege in beide Richtungen befahren werden?

    Nein. Sind auf beiden Straßenseiten Radwege vorhanden, dürfen Sie im Regelfall nur den Radweg benutzen, der in Ihrer Fahrtrichtung rechts liegt. Anderenfalls sind Sie als Geisterfahrer*in auf dem Radweg unterwegs.

     

    Ausnahmen sind erlaubt, wenn der Radweg durch zusätzliche Beschilderung in beide Richtungen frei gegeben ist.

Bleiben Sie in Kontakt