Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Leipzig e. V.

OBM-Radtour_Leipzig-ADFC_Leipzig-Bürgersprechstunde

Die Oberbürgermeister Radtour findet jährlich statt. Alle interessierten Radfahrer*innen sind herzlich zur Radtour und Bürger*innensprechstunde eingeladen. © Anne-K. Hutschenreuter

Aktionen des ADFC Leipzig

Der ADFC Leipzig organisiert regelmäßig Aktionen und Demonstrationen. Hier findest du eine Übersicht der regelmäßig stattfindenden Aktionen des ADFC Leipzig oder Aktionen, an denen der Verein teilnimmt. Alle Termine findest du unter "Aktuelles".

STADTRADELN

Das STADTRADELN ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, ob du bereits jeden Tag fährst oder bisher eher selten mit dem Rad unterwegs bist. Jeder Kilometer zählt – erst recht wenn du ihn sonst mit dem Auto zurückgelegt hättest. Die Stadt Leipzig nimmt seit 2009 daran teil. Der ADFC Leipzig begleitet die Kampagne und stellt ein eigenes STADTRADELN-Team auf. Der Ökolöwe – Umweltbund Leipzig e.V. richtet die Auftaktveranstaltung zur Leipziger Radnacht aus.

Mit dem Rad zur Arbeit

Mit dem Rad zur Arbeit ist eine Aktion von AOK und ADFC. Fahr alleine oder zusammen im Team mit Kolleg*innen und trage deine Radfahrtage im Aktionskalender ein. Wenn du die Mindestanzahl von 20 Tagen im Aktionszeitraum (regulär 1. Mai bis 31. August) gesammelt und eingetragen hast, nimmst du automatisch an der Verlosung von Sachpreisen teil. Tu deiner Gesundheit etwas Gutes und mach mit! #MdRzA

Critical Mass

Jeden letzten Freitag im Monat um 18 Uhr startet die Leipziger Critial Mass auf dem Augustusplatz, Gewandhausseite. Die Critical Mass ist eine Art Fahrrad-Flashmob und es gibt sie in vielen weiteren Städten in Deutschland.

Radtour mit dem Leipziger Oberbürgermeister

Einmal im Jahr findet die Sprechstunde des Oberbürgermeisters auf dem Fahrrad statt. Thema ist vor allem der Zustand der Radverkehrsanlagen aus Sicht der Nutzer*innen. Zudem wird in den letzten Jahren verstärkt die touristische Radroute Leipziger Notenrad auf ihre Praxistauglichkeit getestet und auf weitere Schritte zu deren Realisierung hingewiesen.

Notenrad

Das Notenrad ist Teil des Projekts Leipziger Notenspur. Der ADFC begleitet einmal jährlich eine musikalische Radtour und setzt sich dafür ein, dass das Notenrad im Stadtbild sichtbar und erfahrbar wird.

PARK(ing) Day

Gestalte deine Parklücke am PARK(ing) Day! Gemeinsam mit dem Ökolöwen, Verkehrswende Leipzig und weiteren Akteur*innen – werden Parklücken temporär in kleine Stadtoasen verwandelt. Wo sonst Autos stehen, werden Freiräume geschaffen, um darauf aufmerksam zu machen, wie sehr parkende Autos Platz im öffentlichen Raum einnehmen.

Kidical Mass

Auf einer für Autos gesperrten, abgesicherten Strecke fahren Kinder ab vier Jahren selbstständig und sicher auf der Fahrbahn durch die Stadt. Die Kidical Mass-Bewegung gibt zweimal im Jahr (Frühling, Herbst) Kindern eine Stimme im Verkehr und setzt ein Zeichen für nachhaltige Mobilität. Alle Kinder und Jugendlichen sollen sich sicher und selbstständig mit dem Fahrrad und zu Fuß bewegen können. Doch das aktuelle Straßenverkehrsrecht verhindert das, denn es bevorzugt allein das Auto. Das muss dringend geändert werden! Wir brauchen ein Straßenverkehrsrecht, bei dem die ungeschützten Verkehrsteilnehmer*innen Vorfahrt haben – insbesondere die Kinder. Davon profitieren wir alle und nur so gelingt die Verkehrswende.

Verwandte Themen

Der Fahrradcode wird u.a. mit einem speziellen Aufkleber am Rahmen befestigt.

Diebstahlschutz & Codierung

Machen Sie es potenziellen Dieben schwer – sichern Sie Ihr Fahrrad und seine Einzelteile, schließen Sie Ihr Rad an…

Verkehrspolitische Ziele des ADFC Leipzig

Der ADFC Leipzig ist ein verkehrspolitischer Verein, radfahrfreundlicher Verkehrsclub und eine unabhängige…

Wege_im_Gruenen-ADFC Leipzig

Wege im Grünen – für sichere und ökologische Radwege im Leipziger Auwald

Gebundene Radwegdecken bieten viele ökologische Vorteile, die zur Förderung einer nachhaltigen Mobilität und dem…

Auf dem Weg zum fahrradfreundlichen Arbeitgeber

Sie möchten Ihre Mitarbeitenden dabei unterstützen, angenehm und sicher mit dem Fahrrad unterwegs zu sein? Wir beraten…

Lastenrad LARA

Unser kostenloses Lastenrad "LARA"

Lastenräder sind eine clevere Alternative, auch schwere Lasten umweltfreundlich am Stau vorbeizufahren. In drei…

Dauerzählstelle am Augustusplatz

Dauerzählstellen messen den Leipziger Radverkehr

Wie viele Radfahrende sind in Leipzig wirklich unterwegs? Dauerzählstellen liefern objektive Daten – und machen…

Kampagne: Zeit fürs Rad!

Als verkehrspolitischer Verein und Fahrradlobby setzen wir uns für die konsequente Förderung des Fahrradverkehrs ein.…

Ortsgruppe Taucha ADFC Leipzig Kidical Mass

ADFC Leipzig Ortsgruppe in Taucha

Taucha tritt in die Pedale – die ADFC-Ortsgruppe mit viel Schwung. Seit einigen Jahren ist hier eine engagierte…

ADFC Pannenhilfe im ländlichen Raum

Mobilitätsberatung

Der ADFC berät umfassend zu allen Fragen rund um das Radfahren und die umweltfreundliche Mobilität. Hierzu gehören auch…

https://leipzig.adfc.de/artikel/aktionen-des-adfc-leipzig

Bleiben Sie in Kontakt