Der ADFC ist die Fahrradlobby mit mehr als 190.000 Mitgliedern.
ADFC-Mitglied werden

Der ADFC will die Verkehrswende – mit dem Fahrrad im Mittelpunkt.
Zu den ADFC-Positionen

Mehr als 13.000 Menschen sind im ADFC vor Ort für besseren Radverkehr aktiv. Unser Ziel: Lebenswerte Städte mit viel mehr Radverkehr.
ADFC vor Ort

Rad- und Fußverkehr sind aktive Mobilität – das Herz der Mobilität der Zukunft. Es geht nicht nur ums Fahrrad – es geht vor allem um die Lebensqualität von Menschen. Der ADFC will von der autogerechten hin zur menschenfreundlichen Stadt.
Zum ADFC Fahrradklima-Test

Der ADFC will, dass die Mehrheit aller Menschen das Fahrrad künftig ganz selbstverständlich als Alltagsverkehrsmittel verwenden kann.
Verbrauchertipps für den Alltag

Video: Der ADFC will #MehrPlatzfürsRad

Neuigkeiten

Radtourenprogramm-adfc_leipzig_2023

Hurra, unser neues Radtourenprogramm 2023 ist da!

16.03.2023

Über 90 Radtouren bieten der ADFC Leipzig und seine Partner*innen im Jahr 2023 an. Bis in den Herbst hinein kannst du Leipzig und die Umgebung mit uns per Rad entdecken. Das Angebot ist breit gefächert und abwechslungsreich. Wir wünschen gute Fahrt!

Mitgliederfragen-Q_A-ADFC_Leipzig-Juliana

Unsere Mitglieder fragen, wir antworten: "Wer haftet beim Lastenradverleih?"

14.03.2023

In dieser fortlaufenden Rubrik "Q&A" klären wir Fragen unserer Mitglieder, die wir immer wieder gestellt bekommen. Unsere Bürokoordinatorin Juliana Klengel kümmert sich gern um die häufigsten gestellten Fragen, auf die wir die Antworten haben.

Radreise-Radparadies_Grafschaft_Bentheim

Wir freuen uns auf den Bildervortrag "Radparadies Grafschaft Bentheim"

08.03.2023

Fahrradfahren verbindet und genug Gesprächsstoff gibt es auch – was liegt da näher, als sich in gemütlicher Runde zu treffen? Aus diesem Grund lädt der ADFC Leipzig am 14. März 2023 zum Radreisevortrag von Stefan-Felix Winkler ein. Schaut vorbei!

Taucha-Knotenpunkt-B_87-ADFC_Leipzig

Stellungnahme zur B 87 / Portitzer Str. / Sommerfelder Str. / Leipziger Str.

19.01.2023

Am 17. Januar 2023 berichtete die LVZ nach einer gemeinsamen Begehung mit Christoph Knappe und AG Verkehr Mitglied, Philipp Böhme, über den ausgebauten Knotenpunkt B 87 in Taucha. Aus unserer Sicht eine "Verkehrsplanung aus dem letzten Jahrhundert".

Strassen_befreien-ADFC_Leipzig-Verkehrswende_Leipzig

Präsentation "Das Manifest der freien Straße" am 13. Januar 2023

07.01.2023

Verkehrswende Leipzig und der ADFC Leipzig e.V. laden zur Buchpräsentation und anschließendem Austausch mit dem "Strassen befreien"-Team (TU Berlin, WZB, paper planes) am 13. Januar 2023 von 16.00-17.30 Uhr in die ADFC Geschäftsstelle ein.

Radverkehrskonzenpt_Markkleeberg

Radverkehrskonzept für Markkleeberg wird unter Beteiligung erstellt

02.01.2023

Markkleeberg ist in Sachsen ein Vorreiter in der Entwicklung touristischer Radwegen. Im Alltagsradverkehr gibt es aber noch Mängel in der Radinfrastruktur. Ein zukünftiges Radverkehrskonzept soll Abhilfe schaffen. Die Bürger*innen sind gefragt!

Zeit_fuers_Rad-T-Shirt-ADFC_Leipzig

Es ist Zeit für's Rad – sichere dir dein Kampagnen-T-Shirt!

21.12.2022

Mit mehr als 2222 Mitgliedern sind wir die größte Interessenvertretung der Radfahrer*innen in Leipzig und machen uns stark für sie. Wir fordern als verkehrspolitischer Verein: Tempo 30, mehr Fahrradstraßen und Raum für alle! Es ist Zeit für's Rad!

Weihnachten-ADFC_Leipzig-Fahrrad

Wir wünschen allen Mitgliedern: Fröhliche Weihnachten!

16.12.2022

Mit großen Schritten nähert sich das Ende des Jahres 2022. Auf in die Weihnachtszeit! Wir verabschieden uns vom 24. Dezember 2022 bis einschließlich 02. Januar 2023 in die Weihnachtsferien. Die ADFC Geschäftsstelle ist in dieser Zeit nicht besetzt.

Nikolausaktion-ADFC_Leipzig

Danke, dass du Rad fährst – unsere Nikolausaktion am 6. Dezember 2022

06.12.2022

Happy Nikolaus! Danke, dass du auch im Winter mit dem Rad fährst. Als kleines Dankeschön verschenkten wir am 6. Dezember 2022 kleine Zimtsterne im gesamten Stadtgebiet. Wir hoffen, du hast Ausschau nach unseren Weihnachtsmützen gehalten!

zur Seite Neuigkeiten

Termine

Radtouren

Häufige Fragen von Alltagsfahrer*innen

  • Welche Vorteile habe ich durch eine Mitgliedschaft im ADFC?

    Sie haben zahlreiche konkrete Vorteile. Sie erhalten:

     

    • eine Haftpflicht- und Rechtsschutzversicherung für Rad- und Fußverkehr sowie ÖPNV
    • kostenlose Rechtsberatung
    • die deutschlandweite ADFC-Pannenhilfe
    • zahlreiche Vergünstigungen, bspw. bei CarSharing- und BikeSharing-Angeboten
    • Rabatte in ausgewählten Fahrradläden
    • Rabatte auf ADFC-Angebote, bspw. bei Vorträgen und Radtouren
    • das Mitgliedsmagazin "Radwelt" regelmäßig zugestellt

     

    Durch eine Mitgliedschaft unterstützen Sie den ADFC, sich für die Interessen von Radfahrenden und für einen sicheren und komfortablen Radverkehr einzusetzen und Einfluss auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene zu nehmen.

    Überzeugt? Hier geht es zum Beitrittsformular.

  • Wann kommt das Radtourenprogramm heraus und wo finde ich es?

    Das Programm erscheint jedes Jahr im Frühling und ist in der Geschäftsstelle oder auch online auf unserer Website erhältlich. Außerdem wird es über culturtraeger in Leipzig verteilt.

  • Gibt es vom ADFC einen Musterkaufvertrag für den Privatkauf eines gebrauchten Fahrrads?

    Ja. Einen Musterkaufvertrag für den privaten Kauf von Gebrauchträdern finden Sie hier. Darin werden persönliche Daten von Verkäufer*in und Käufer*in sowie Details zum Fahrrad und zum Kaufpreis festgehalten.

  • Muss ich zwingend auf dem Radweg fahren?

    Radwege müssen benutzt werden, wenn dies durch entsprechende Beschilderung angeordnet ist. Sobald Sie auf einem Radweg ein Schild mit weißem Fahrrad auf blauem Grund sehen, müssen Sie zwingend den Radweg benutzen. Dabei ist es egal, ob es sich um einen Radweg handelt, der vom Fußweg getrennt ist, oder um einen gemeinsam genutzten Weg. Es besteht Radwegbenutzungspflicht.

     

    Ohne blaues Schild haben Sie die freie Wahl, ob Sie Fahrbahn oder Radweg benutzen möchten.

     

    Sind Radwege mit Benutzungspflicht nicht nutzbar (Wurzeln, Schnee und Eis, Blätter, Scherben etc.), kann auf die Fahrbahn ausgewichen werden. Ein Ausweichen auf den Gehweg ist allerdings tabu.

     

    In unserem Dossier zur Radwegbenutzungspflicht gibt es weitere Informationen zum Thema und zur Projektgruppe des ADFC, die sich mit der Überprüfung der Benutzungspflicht von Radwegen beschäftigt.

  • Dürfen Radwege in beide Richtungen befahren werden?

    Nein. Sind auf beiden Straßenseiten Radwege vorhanden, dürfen Sie im Regelfall nur den Radweg benutzen, der in Ihrer Fahrtrichtung rechts liegt. Anderenfalls sind Sie als Geisterfahrer*in auf dem Radweg unterwegs.

     

    Ausnahmen sind erlaubt, wenn der Radweg durch zusätzliche Beschilderung in beide Richtungen frei gegeben ist.

Bleiben Sie in Kontakt