Der ADFC ist die Fahrradlobby mit mehr als 190.000 Mitgliedern.
ADFC-Mitglied werden

Der ADFC will die Verkehrswende – mit dem Fahrrad im Mittelpunkt.
Zu den ADFC-Positionen

Mehr als 13.000 Menschen sind im ADFC vor Ort für besseren Radverkehr aktiv. Unser Ziel: Lebenswerte Städte mit viel mehr Radverkehr.
ADFC vor Ort

Rad- und Fußverkehr sind aktive Mobilität – das Herz der Mobilität der Zukunft. Es geht nicht nur ums Fahrrad – es geht vor allem um die Lebensqualität von Menschen. Der ADFC will von der autogerechten hin zur menschenfreundlichen Stadt.
Zum ADFC Fahrradklima-Test

Der ADFC will, dass die Mehrheit aller Menschen das Fahrrad künftig ganz selbstverständlich als Alltagsverkehrsmittel verwenden kann.
Verbrauchertipps für den Alltag

Video: Der ADFC will #MehrPlatzfürsRad

Neuigkeiten

Taucha-ADFC_Leipzig-STADTRADELN

Das zweite STADTRADELN in Taucha startet am 1. Juni 2023!

26.05.2023

Das zweite STADTRADELN steht für Taucha in den Startlöchern. Auftakt ist der Rekordversuch für die längste Fahrrad-Kette Sachsens, die am Freitag, dem 2. Juni 2023 ab 17 Uhr von allen Rekordversuch-Teilnehmer*innen in Taucha gebildet werden soll.

Pop-up_Radweg-Breite_Strasse-ADFC_Leipzig

Weltfahrradtag & Pop-up Radweg-Aktion an der Breite Straße

25.05.2023

Der 3. Juni 2023 ist Weltfahrradtag. Auch dieses Jahr organisieren Leipziger Vereine zum Weltfahrradtag einen Pop-up-Radweg um auf die Lücken im Radnetz zu weisen. Der ADFC e.V. richtet an der Breite Straße im Leipziger Osten einen Pop-up-Radweg ein.

Erlebe das Radwanderkino von Mai bis August 2023

23.05.2023

Sei beim Leipziger Radwanderkino in diesem Sommer mit dabei – einer einzigartigen Kombination aus Radfahren und Kinoerlebnis. Tretet gemeinsam mit LeipzigGrün und uns in die Pedale und lasst die Magie von Film und Musik auf euch wirken! Viel Freude!

Radwanderkino-Leipzig_ADFC Leipzig-LeipzigGrün

Radwanderkino "Schmetterlinge und Pomeranzen" am 22. Mai 2023

19.05.2023

Das Radwanderkino rollt wieder durch Leipzig! Radelt gemeinsam mit LeipzigGrün und uns zum "Tag der biologischen Vielfalt" quer durch die Leipziger Innenstadt. Jede Menge Fahrradfreude mit Kurzfilmen und Musik, Popkorn und Getränke rollen mit!

ADFC_Leipzig-Markranstädt-radpolitische_Tour

Unsere radpolitische Tour durch Markranstädt am 17. Mai 2023

18.05.2023

Auf unserer radpolitischen Tour durch Markranstädt diskutierten wir an interessanten Stellen: Wie kann das Angebot an sicheren und effizienten Mobilitätslösungen verbessert werden und, welche Rolle spielt dabei ein intaktes Fuß- und Radwegenetz?

ADFC_Leipzig-Vision_Zero

Gut geschützt unterwegs – Vision Zero für Leipzig

16.05.2023

Am 15. Mai 2023 titelte die LVZ "Mehr Unfälle und Verletzte auf Leipzigs Straßen" und verzeichnet einen Anstieg der Verkehrsunfälle im vergangenen Jahr in Leipzig. Wir sagen: Jede einzelne, verletzte Person im Straßenverkehr ist zu viel!

Flashmob-Bahnhof-Leipzig-ADFC_Leipzig

Danke Stadt Leipzig + Pop-up Bikelane am Hauptbahnhof

04.05.2023

Seit kurz nach Ostern gibt es eine Radspur vor dem Hauptbahnhof – das ist toll, aber nur die halbe Lösung. Wir zeigen mit einer temporären Pop-Up Bikelane schon einmal, wie die fahrradfreundliche Umgestaltung vor dem Bahnhof auch aussehen kann.

Velo-city-Leipzig-ADFC_Leipzig

Unsere Veranstaltungen im Rahmen der Velo-city 2023

02.05.2023

In wenigen Tagen findet in Leipzig die internationale Radverkehrskonferenz Velo-city 2023 vom 09.-12. Mai statt. Diesen Kongress nehmen wir zum Anlass, um unsere radpolitischen Anliegen sowie den Fahrradklima-Test in die Öffentlichkeit zu tragen.

Kidical-Mass-07.05.2023-ADFC_Leipzig

Kidical Mass Leipzig im Mai 2023: Die Straßen sind für alle da!

02.05.2023

Die Kidical Mass ist eine weltweite Bewegung, die es seit 2017 auch in Deutschland gibt. Kinder und nachhaltige Mobilität sowie lebenswerte Städte stehen im Fokus. In Leipzig rollte die Kidical Mass am Sonntag, den 07. Mai 2023. Seid mit dabei!

zur Seite Neuigkeiten

Termine

Radtouren

Häufige Fragen von Alltagsfahrer*innen

  • Welche Vorteile habe ich durch eine Mitgliedschaft im ADFC?

    Sie haben zahlreiche konkrete Vorteile. Sie erhalten:

     

    • eine Haftpflicht- und Rechtsschutzversicherung für Rad- und Fußverkehr sowie ÖPNV
    • kostenlose Rechtsberatung
    • die deutschlandweite ADFC-Pannenhilfe
    • zahlreiche Vergünstigungen, bspw. bei CarSharing- und BikeSharing-Angeboten
    • Rabatte in ausgewählten Fahrradläden
    • Rabatte auf ADFC-Angebote, bspw. bei Vorträgen und Radtouren
    • das Mitgliedsmagazin "Radwelt" regelmäßig zugestellt

     

    Durch eine Mitgliedschaft unterstützen Sie den ADFC, sich für die Interessen von Radfahrenden und für einen sicheren und komfortablen Radverkehr einzusetzen und Einfluss auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene zu nehmen.

    Überzeugt? Hier geht es zum Beitrittsformular.

  • Wann kommt das Radtourenprogramm heraus und wo finde ich es?

    Das Programm erscheint jedes Jahr im Frühling und ist in der Geschäftsstelle oder auch online auf unserer Website erhältlich. Außerdem wird es über culturtraeger in Leipzig verteilt.

  • Gibt es vom ADFC einen Musterkaufvertrag für den Privatkauf eines gebrauchten Fahrrads?

    Ja. Einen Musterkaufvertrag für den privaten Kauf von Gebrauchträdern finden Sie hier. Darin werden persönliche Daten von Verkäufer*in und Käufer*in sowie Details zum Fahrrad und zum Kaufpreis festgehalten.

  • Muss ich zwingend auf dem Radweg fahren?

    Radwege müssen benutzt werden, wenn dies durch entsprechende Beschilderung angeordnet ist. Sobald Sie auf einem Radweg ein Schild mit weißem Fahrrad auf blauem Grund sehen, müssen Sie zwingend den Radweg benutzen. Dabei ist es egal, ob es sich um einen Radweg handelt, der vom Fußweg getrennt ist, oder um einen gemeinsam genutzten Weg. Es besteht Radwegbenutzungspflicht.

     

    Ohne blaues Schild haben Sie die freie Wahl, ob Sie Fahrbahn oder Radweg benutzen möchten.

     

    Sind Radwege mit Benutzungspflicht nicht nutzbar (Wurzeln, Schnee und Eis, Blätter, Scherben etc.), kann auf die Fahrbahn ausgewichen werden. Ein Ausweichen auf den Gehweg ist allerdings tabu.

     

    In unserem Dossier zur Radwegbenutzungspflicht gibt es weitere Informationen zum Thema und zur Projektgruppe des ADFC, die sich mit der Überprüfung der Benutzungspflicht von Radwegen beschäftigt.

  • Dürfen Radwege in beide Richtungen befahren werden?

    Nein. Sind auf beiden Straßenseiten Radwege vorhanden, dürfen Sie im Regelfall nur den Radweg benutzen, der in Ihrer Fahrtrichtung rechts liegt. Anderenfalls sind Sie als Geisterfahrer*in auf dem Radweg unterwegs.

     

    Ausnahmen sind erlaubt, wenn der Radweg durch zusätzliche Beschilderung in beide Richtungen frei gegeben ist.

Bleiben Sie in Kontakt