Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Leipzig e. V.

Radverkehrsentwicklungsplan-Makkleeberg-Leipzig-ADFC_Leipzig-2024

Diese Stellungnahme bezieht sich auf diese Fassung des Konzeptentwurfs. Die vorliegende Stellungnahme fokussiert sich vor allem auf die infrastrukturellen Aspekte und Maßnahmen des Konzepts. © Bastian Steinbach

Stellungnahme zum Radverkehrskonzept Markkleeberg

Wir beziehen Stellung zum Entwurf des Radverkehrskonzept Markkleeberg, der am 21. März 2024 zur Einsichtnahme für die Öffentlichkeit bereitgestellt wurde. Noch bis Mitte April sind Stellungnahmen möglich. Wir als ADFC wollen die Gelegenheit nutzen.

Radverkehrskonzept Markkleeberg: Ein wichtiger Schritt zur Förderung des Radverkehrs

Ab dem 21. März 2024 steht der Entwurf des Radverkehrskonzepts Markkleeberg der Öffentlichkeit zur Einsichtnahme bereit. Unsere Stellungnahme befasst sich intensiv mit den infrastrukturellen Maßnahmen des Konzepts und hebt hervor, dass begleitende Maßnahmen in den Bereichen Information, Kommunikation und Mobilitätsbildung unerlässlich sind. Wir loben das Netzkonzept, empfehlen jedoch einige Anpassungen und zusätzliche Maßnahmen, um die Radverkehrsförderung effektiv und nachhaltig zu gestalten. Der ADFC fordert konkrete Verbesserungen an Strecken und Knotenpunkten, die schnell umsetzbar und kosteneffizient sind. Wir sind überzeugt, dass eine ambitionierte Umsetzung die Lebensqualität steigern, die Emissionen reduzieren und die Nahmobilität stärken wird. Gemeinsam für ein radfreundliches Markkleeberg!

Mehr zur Bürgerbeteiligung gibt es unter: https://buergerbeteiligung.sachsen.de/portal/markkleeberg/beteiligung/themen/1040112

Verwandte Themen

ADFC_Leipzig_Rechtsberatung-Wessel

Kostenlose Rechtsberatung für ADFC-Mitglieder

ADFC-Mitglieder können sich jeden ersten Dienstag im Monat von 17.00 bis 18.00 Uhr kostenlos zu allen Fragen des…

Der Fachhandel bietet beim Fahrradkauf Beratung.

Kaufen - Reparieren - Leihen

Sie möchten sich ein neues oder gebrauchtes Rad kaufen oder vielleicht besser erst eines leihen? Hier finden Sie eine…

Der Fahrradcode wird u.a. mit einem speziellen Aufkleber am Rahmen befestigt.

Diebstahlschutz & Codierung

Machen Sie es potenziellen Dieben schwer – sichern Sie Ihr Fahrrad und seine Einzelteile, schließen Sie Ihr Rad an…

Radfahrschule

Radfahrkurse für Erwachsene

Wir vom ADFC Leipzig e.V. möchten mit Hilfe der Radfahrschule diejenigen unterstützen, die Radfahren lernen möchten und…

Kleine Routenkunde

Karten für Radfahrende

In der Geschäftsstelle des ADFC Leipzig gibt es eine große Auswahl von Fahrradkarten, Büchern sowie Broschüren und…

Schneller als mit dem Auto und ÖPNV – in wenigen Minuten durch Leipzig radeln

Radeln in Leipzig: Oft bist du schneller unterwegs als mit Auto oder ÖPNV. Teste es und hole dir unseren…

Innenstadtring-Hauptbahnhof-Leipzig-verkehrsgruen_ADFC_Leipzig

Projekt: Promenadenring/Innenstadtring

Der Fortschritt am Innenstadtring geht weiter. Ab dem 2. Oktober 2023, wird zwischen Hauptbahnhof und Löhrstraße ein…

Kampagne: Zeit fürs Rad!

Als verkehrspolitischer Verein und Fahrradlobby setzen wir uns für die konsequente Förderung des Fahrradverkehrs ein.…

Wege_im_Gruenen-ADFC Leipzig

Wege im Grünen – für sichere und ökologische Radwege im Leipziger Auwald

Gebundene Radwegdecken bieten viele ökologische Vorteile, die zur Förderung einer nachhaltigen Mobilität und dem…

https://leipzig.adfc.de/artikel/stellungnahme-zum-radverkehrskonzept-markkleeberg

Bleiben Sie in Kontakt