Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Leipzig e. V.

Kampagne: Zeit fürs Rad!

Als verkehrspolitischer Verein und Fahrradlobby setzen wir uns für die konsequente Förderung des Fahrradverkehrs ein. Mit mehr als 2222 Mitgliedern sind wir die größte Interessenvertretung der Radfahrer*innen in Leipzig und machen uns stark für sie.

Wir wollen zeigen, dass das Fahrrad aus unserer Stadt nicht mehr wegzudenken ist und planen in den kommenden Monaten zahlreiche Beteiligungsformate, die unter den drei Schwerpunkten zusammengefasst werden können: Tempo 30, mehr Fahrradstraßen und Raum für alle! Wir wollen in einer Stadt leben, die für alle gleiche Chancen bereithält. Wir sind viele und fordern angesichts der großen Aufgaben, die uns in den kommenden Jahren bevorstehen wie der Klimakrise, Abhängigkeiten von fossilen Brennstoffen und einer notwendigen Verkehrswende: Es ist Zeit fürs Rad!

Tempo 30

Tempo 30 ist eine zentrale und wichtige Forderung des ADFC Leipzig – um die Verkehrssicherheit in der Stadt Leipzig zu gewährleisten, ist ganz klar eine Umsetzung des flächendeckenden Tempolimits von 30 km/h notwendig. Nur so gelingt eine Verkehrswende im städtischen Raum.

  • Wir fordern die Umsetzung von Tempo 30 im Modellprojekt Leipzig.
  • Wir fordern: Vision Zero! Keine Verkehrstoten in Leipzig.
  • Wir fordern, dass Schulwege sicherer gestaltet werden.

Mehr Fahrradstraßen

Fahrradstraßen sind ein wichtiger Baustein zur Umsetzung des Nachhaltigkeitszenarios. Wir fordern daher eine quantitative und qualitative Aufwertung des Bestandes an Fahrradstraßen und Lückenschlüsse.

  • Wir fordern eine konsequentere Umsetzung von Fahrradstraßen.
  • Wir fordern die Umsetzung des Radschnellwegs von Leipzig nach Halle.

Raum für alle

Wir fordern eine Umgestaltung und Neugestaltung des Stadtraumes. Flächen sollen fair umgewidmet werden und nicht mehr nur aus KfZ-Sicht gedacht werden. 

  • Wir fordern konsequentere Umsetzung von modalen Filtern und Superblocks.
  • Wir fordern mehr Flächengerechtigkeit in den Quartieren sowie eine Umwidmung von Parkflächen.
  • Wir fordern eine verbindliche Umsetzung des HauptnetzRad.
alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Verkehrspolitische Ziele des ADFC Leipzig

Der ADFC Leipzig ist ein verkehrspolitischer Verein, radfahrfreundlicher Verkehrsclub und eine unabhängige…

Kleine Routenkunde

Karten für Radfahrende

In der Geschäftsstelle des ADFC Leipzig gibt es eine große Auswahl von Fahrradkarten, Büchern sowie Broschüren und…

Der Fachhandel bietet beim Fahrradkauf Beratung.

Kaufen - Reparieren - Leihen

Sie möchten sich ein neues oder gebrauchtes Rad kaufen oder vielleicht besser erst eines leihen? Hier finden Sie eine…

Analyse, Fahrradstraßenstandard, Fahrradstraße

Stellungnahme zu Leipziger Fahrradstraßenstandards

Wir beziehen Stellung zum Verwaltungsstandpunkt "Fahrradstraßen" in Leipzig, denn wir sehen weiterhin noch großen…

Fahrradcheck, Sicherheitstraining für Unternehmen, ADFC Leipzig

Fahrrad-Checks und Sicherheitstrainings für Unternehmen

Der ADFC berät Leipziger Firmen in Radverkehrsfragen und führt vor Ort Fahrrad-Checks durch. Wir kommen zu den…

AG Umland

Je nach persönlichen Interessen und zeitlichen Kapazitäten können sich Mitglieder im ADFC ganz unterschiedlich in die…

Der Fahrradcode wird u.a. mit einem speziellen Aufkleber am Rahmen befestigt.

Diebstahlschutz & Codierung

Machen Sie es potenziellen Dieben schwer – sichern Sie Ihr Fahrrad und seine Einzelteile, schließen Sie Ihr Rad an…

Projekt: Harkortstraße - Floßplatz

Mit dem Handlungskonzept zur Förderung des Radverkehrs (2002) gab es auch erste Überlegungen zu einer…

Radwegebenutzungspflicht

Eine Arbeitsgruppe des ADFC beschäftigt sich gemeinsam mit der Stadtverwaltung und Polizei mit der Überprüfung der…

https://leipzig.adfc.de/artikel/kampagne-zeit-fuers-rad

Bleiben Sie in Kontakt