So war der Weltfahrradtag an der Breite Straße am 03. Juni 2023
Wir verwandelten eine Spur der Breite Straße zum Weltfahrradtag in einen temporären Fahrradweg. Ziel war es, die Vorteile des Radverkehrs in der Stadt zu betonen und mit der Pop-up Radweg-Aktion Verbesserungen für Radfahrer*innen zu fordern.
Happy Weltfahrradtag! Der diesjährige Weltfahrradtag wurde von Fahrradenthusiast*innen und Aktivist*innen auf der ganzen Welt gefeiert – auch in Leipzig organisierten wir in diesem Jahr eine tolle Aktion, um auf die Bedeutung des Fahrradfahrens als nachhaltige und umweltfreundliche Mobilitätslösung aufmerksam zu machen und ein lückenloses Hauptnetz Rad zu fordern. Unter dem Motto "Mehr Sicherheit für die Breite Straße" setzten wir ein starkes Zeichen für mehr Fahrradfreundlichkeit, sichere Radwege und eine Entschleunigung in der Stadt. Es ist Zeit fürs Rad!
Eine Spur der Breite Straße, eine vielbefahrene Verkehrsader in Leipzig, wurde für einen Tag in einen temporären Fahrradweg umgewandelt. Durch diese innovative Aktion sollten die Vorteile des Radverkehrs verdeutlicht und gleichzeitig Verbesserungen für die Sicherheit und den Komfort der Radfahrer*innen gefordert werden. Die Idee eines Pop-up-Radwegs besteht darin, eine temporäre Fahrradinfrastruktur zu schaffen, um die Aufmerksamkeit auf die Bedürfnisse der Radfahrer*innen zu lenken und das Potenzial einer fahrradfreundlichen Stadtentwicklung aufzuzeigen. Somit schaffen wir mit temporären Radfahrstreifen kurzfristig mehr Platz zum Radeln. Sie entstehen dort, dringend neue Radwege benötigt werden!
Daher fordern wir: Die Breite Straße soll für mehr Übersichtlichkeit einen Fahrradstreifen bekommen. Dieser erhöht das Sicherheitsgefühl der Radfahrenden und entschleunigt den motorisierten Verkehr. Trotz eines installierten Pop-up-Radwegs konnten wir am Aktionstag auch in Einzelfällen beobachten, dass die Breite Straße mit einem hohen Tempo befahren wird. Die Radfahrenden zeigten uns ihre Zustimmung und riefen uns "Danke" zu. Außrdem konnten wir wieder beweisen, dass an dieser Stelle ausreichend Platz für ein Radfahrstreifen ist. Leider beobachteten wir, dass viele Radfahrer*innen auf dem Gehweg gefahren – diesen Umstand können wir allerdings auch mit einer beidseitigen Radspur sowie Tempo 30 zurückdrängen. Wir bedanken uns bei allen Ehrenamtlichen und Helfer*innen, die uns an diesem Tag unterstützt haben!
Weitere Informationen zum Weltfahrradtag an der Breite Straße gibt es unter: https://leipzig.adfc.de/artikel/weltfahrradtag-pop-up-radweg-aktion-an-der-breite-strasse