Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Leipzig e. V.

So schön wars zum Kraut & Rüben-Radaktionstag am 30. August 2025

75 Teilnehmende, 47 Kilometer, viele spannende Stationen: Unser dritter Radaktionstag führte von Leipzigs Botanischem Garten zu regionalen Betrieben und Projekten wie zum Beispiel Locker & Lose, Saat-Gut Plaußig, der Lerchenbergmühle, KoLa Leipzig...

Radaktionstag_Kraut_und_Rueben-LeipzigGruen-ADFCLeipzig
Impressionen zum Radaktionstag Kraut & Rüben © Hendrik Pupat

Ein Bericht von Michael Berninger

Wir waren viele zu unseren Radaktionstag “Kraut & Rüben” am Samstag, den 30. August 2025, die sich zum Start im Botanischen Garten einfanden. Mit 75 Personen ging es zu nachhaltiger Ernährung und regionaler Landwirtschaft in den Leipziger Norden. Wir bekamen Führungen, durften Ernten und Kochen und der Genuss kam auch nicht zu kurz, auch wenn die Pizzastücken durchs Teilen ganz schön klein wurden. Es war die 3. Testtour, die wir in Kooperation mit dem Referat Nachhaltige Entwicklung und Klimaschutz bei der Stadt Leipzig zwischen Stadt und Land angeboten haben. Nach dem Start im Botanischen Garten ging es zum Unverpacktladen „Locker & Lose“, wo wir an Betracht der großen Gruppe schon mal die ganze Straße blockierten, aber alle wurden von Lisa über plastikfreie Verpackungen und regionale Lebensmittlel informiert.

Weiter ging es durch den Leipziger Osten, wo wir von Michael einen der „Erfinder der Stadtplanungsidee“ bei einem Kurzstopp an der Ostwache über den „Parkbogen Ost“, als Fuß- und Radwegeverbindung im Grünen informiert wurden. Über mehrere Parks, wie den Volksgarten Schönefeld, den Mariannenpark und den Abtnaundorfer Park kamen wir nach Plaußig zur Saat-Gut Plaußig KG, wo uns der Geschäftsführer Benedikt Biermann anschaulich und bewegend die Arbeit eines Landwirtes im urbanen Raum näherbrachte. Benedikt Biermann ist auch AG Leiter Landwirtschaft im Grünen Ring Leipzig, dem interkommunalen Netzwerk für die Regionalentwicklung zwischen der Großstadt Leipzig und den Umlandgemeinden. Die ganze Tour war ein farbefroher Haufen von Familien und Kindern, Senioren, jungen Leuten, ob als Rennradfahrende und Alltagsradler, die sich alle über regionale Lebensmittel informieren wollten. Und Alle haben die 47 km durchgehalten und die Halbzeit war mit einer tollen Pause an der Lerchenbergmühle in Liemehna bei Kaffee und Kuchen und natürlich – in zwei Gruppen – gab es spannenden Führungen von Robert und Johanna über die negeschaffene Getreidemühle, die wir endlich in der Region haben. Nach genüsslicher Stärkung im Hofcafé, das in der Saison immer freitags offen hat, ansonsten gibt es auch regionale Produkte in Taucha bei der Bäckerei Ines Fischer, die das Hofcafe betreiben. 

Danach ging es zügig zur nächsten Station auf unsere Tour der „Kola“ (Kooperativen Landwirtschaft in Taucha, wo uns Eva neben einer spannenden Führung auch viel über neue Eigentumsformen und bäuerliche Solidarität erklärte. Mit einer Kiste voll frischen Gemüse ging es weiter zur letzten Station unserer Tour, dem Gemeinschaftsgarten Salvia in Engelsdorf. Salvia ist in einer ehemaligen Kleingartenanlage zwischen Baumarkt und Bahnstation als Bildungsarten 2018 gestartet und steht für inklusive Gartenbewegung für Menschen mit und ohne Behinderung und auch mit und ohne Fluchtbiografie. Hier empfing uns Pier vom Gartenteam, der uns auch als ausgezeichneter Pizzabäcker und sachkundiger Gärtner durch diesen Abend begleitet. Die Tour endete beim gemeinsamen Kochen und Essen, das sich alle auch schmecken ließen und im nächsten Gartenprogramm werden wir diese Tour und eine weitere in den Leipziger Süden dokumentieren und anpassen, das Leipziger und ihre Gäste sich entspannt digital und analog regionale Landwirtschaft im Garten, auf den Hofladen oder am Feld erleben können. Danke an die Kollegen und Kolleginnen vom ADFC Leipzig, vor allem Juliana, für die Betreuung und technische Hilfestellung sowie an Michael, unseren Moderator und Reiseleiter, und nicht zu vergessen bei allen Touren dabei, Hendrik unser Fotograf für Haus, Hof, Straße und Landschaft.

Weitere Informationen gibt es unter: https://stadt-umland-lpv.de/


https://leipzig.adfc.de/veroeffentlichung/so-schoen-wars-zum-kraut-rueben-aktionstag-am-30-august-2025

Bleiben Sie in Kontakt