Politische Schlammtour – wir zeigen Handlungsbedarf auf Leipzigs Radwegen
Wir haben uns mit Vertreter*innen von Politik & Interessierten auf den Weg zur Schlammtour gemacht, um zu zeigen: Viele Radwege haben Potenzial, sind aber oft unpassierbar. Es braucht sichere, alltagstaugliche Verbindungen – für alle!
Am vergangenen Wochenende haben wir zur Politischen Schlammtour auf Leipzigs Wegen im Grünen eingeladen. Gemeinsam mit 16 Teilnehmenden, darunter eine LVZ-Journalistin, SPD Stadträte Feichtinger, Franke und Geisler und Thomas Nörlich als Fraktionsgeschäftsführer und Katharina Krefft, Sprecherin für Soziales, Finanzen, Arbeitsmarkt und Senior*innen bei Bündnis 90/Die Grünen im Stadtrat, haben wir uns angeschaut, wo Leipzigs Radwege besser werden müssen. Die Tour unter der Leitung von Rosalie Kreuijer und Heiko Rudolf führte uns über den Heuweg, vorbei an der Luppe, über die Rennbahn und durch den Volkspark Kleinzschocher weiter Richtung Wildpark bis zum Pleißewehr. Dort endete die Tour – mit einem klaren Eindruck: Viele dieser Wege haben großes Potenzial, doch es fehlt an sicheren, komfortablen Oberflächen für den Alltagsradverkehr.
Bessere Radwege – nicht für den Tourismus, sondern für den Alltag
Wir setzen uns dafür ein, dass Lückenschlüsse auf den Hauptrouten im Grünen geschlossen werden, damit Wege sicher und angenehm zu befahren sind – nicht nur für Tourist*innen, sondern vor allem für den Alltagsverkehr. Denn Kinder, Jugendliche und Senior*innen brauchen ebenso sichere Wege wie Pendler*innen, die das Rad täglich nutzen. Wichtig ist uns dabei: Wir wollen nicht den Auwald flächendeckend asphaltieren! Unser Ziel ist eine durchdachte, umweltverträgliche Verbesserung der Hauptradrouten, damit Wege nicht durch Matsch, Pfützen oder Wurzelaufbrüche unpassierbar werden.
Warum ist das wichtig?
- Ganzjährige Befahrbarkeit: Keine Schlammschlachten im Herbst & Winter
- Sicherheit: Keine Schlaglöcher & bessere Orientierung durch Markierungen
- Alltagstauglichkeit: Mehr Menschen aufs Rad bringen – für den Arbeitsweg, den Einkauf oder die Freizeit
Leipzig hat Potenzial – jetzt muss es genutzt werden!
Mit der 2019 beschlossenen Mobilitätsstrategie hat sich die Stadt Leipzig auf den Weg gemacht, den Radverkehr auszubauen. Doch in der Umsetzung gibt es Lücken und Verzögerungen. Unsere Tour hat gezeigt: Leipzig kann eine wirklich fahrradfreundliche Stadt werden – aber nur, wenn jetzt gehandelt wird! Wir bleiben dran, fordern Verbesserungen und werden weiter mit Politik und Verwaltung ins Gespräch gehen. Denn sichere und komfortable Radwege kommen allen zugute!
Du willst dich einbringen? Werde aktiv beim ADFC Leipzig und unterstütze uns dabei, Leipzigs Radwege besser zu machen!