
Die Kidical Mass ist eine weltweite Bewegung. Mit Aktionen wie Fahrraddemos, Schulstraßen, Fahrradbussen/Bicibús und kreativen Schulweg-Aktionen setzt sich das Bündnis für sichere und lebenswerte Straßen ein – für Kinder und alle Generationen. Herzstück der Bewegung sind über 1000 lokale Organisationen und Initiativen – dezentral, selbstorganisiert und gemeinsam stark. © (c) Verkehrswende Leipzig
PM: Autofreier Sonntag: Die Kidical Mass rollt zum Höhepunkt der EMW
Am Sonntag, den 21. September 2025, rollt die Kidical Mass wieder durch Leipzig: Hunderte Kinder und Erwachsene fordern auf dem Innenstadtring eine sichere, kinderfreundliche Verkehrswende. Treffpunkt ist ab 14.00 Uhr am Bundesverwaltungsgericht.
Leipzig, den 16. September 2025. Am Sonntag, 21. September 2025 rollen wieder hunderte Kinder und Erwachsene bei einer bunten Fahrraddemo für ein kinder- und radfreundliches Leipzig um den Innenstadtring. Unter dem Motto „Straßen sind für alle da!“ fordert das bundesweite Aktionsbündnis „Kidical Mass“ Verbesserungsmaßnahmen im Straßenverkehr, damit alle Kinder und Jugendlichen sicher und selbstständig mit dem Fahrrad und zu Fuß mobil sein können.
Das Aktionsbündnis "Kidical Mass" bringt im Herbst wieder zahlreiche Kinder und Erwachsene in ganz Deutschland zusammen. Die seit Jahren wachsende Bewegung mobilisierte bereits im Mai diesen Jahres mehr als 125.000 Menschen an fast 600 Orten zu Fahrraddemos und Schulstraßenaktionen. Der Termin für die Leipziger Kidical Mass ist kein Zufall, denn der 21. Septembr 2025 ist gleichzeitig autofreier Sonntag und damit Höhepunkt der Europäischen Mobilitätswoche.
In Leipzig treffen sich die Teilnehmenden der Kidical Mass am Sonntag, 21. September 2025 vor dem Bundesverwaltungsgericht auf dem Simsonplatz. Dort können die Kinder ab 14.00 Uhr gemeinsam mit Eltern und Freunden ihre Fahrräder schmücken. Ab 15.00 Uhr startet der bunte Fahrradaufzug zu einer Runde um den Leipziger Innenstadtring. Die Route ist rund sieben Kilometer lang und für Kinder ab vier Jahren geeignet. Einen Teil der Strecke meistern die Kleinsten auch schon mit dem Laufrad. Die Tour endet gegen 16.00 Uhr am Rondell mit dem Springbrunnen im Clara-Zetkin-Park. Polizei, Ordnungsamt und ehrenamtliche Helfer sichern den Aufzug ab.
Die Botschaft der Organisatoren ist klar: Kinder und Jugendliche brauchen sichere Straßen, um mit dem Fahrrad und zu Fuß mobil sein zu können. Doch vielerorts fehlen sichere Querungsmöglichkeiten und Radwege, weshalb viele Eltern ihre Kinder aus Sorge mit dem Auto zur Kita, zur Schule oder zum Sport bringen. Das führt nicht nur zu mehr Kfz-Verkehr und Zeitverlust für alle Beteiligten, sondern steht auch dem Wunsch vieler Familien nach einer selbstständigeren Mobilität ihrer Kinder entgegen. Mit der Demonstration soll deshalb ein starkes Zeichen gesetzt werden für eine Stadt, in der sich auch die jüngsten Verkehrsteilnehmenden angstfrei bewegen können – egal welche Wege sie zu bewältigen haben.
Daniel Obst von Verkehrswende Leipzig sagt: „Wir wollen, dass jedes Kind in Leipzig sicher im Straßenverkehr unterwegs sein kann. Das geht nur mit echten Veränderungen – durch Schulstraßen, die zeitlich begrenzt oder dauerhaft autofreie Zonen sind und Fokus auf einer menschenfreundlichen Stadt- und Verkehrsplanung. Die Stadtverwaltung muss jetzt die neuen Möglichkeiten wie Tempo 30 vor Spielplätzen und an hochfrequentierten Schulwegen, die mit der Novellierung der StVO geschaffen wurden, endlich auf die Straße bringen.“
Rosalie Kreuijer vom ADFC Leipzig sagt: „Mit der Kidical Mass protestieren wir für sichere Radwege für alle. Radwege sind dann sicher, wenn auch Kinder sie nutzen können. Dafür brauchen wir ein durchgehendes Netz aus breiten und geschützten Radwegen, sicheren Kreuzungen und Tempo 30 als Regelgeschwindigkeit innerorts. Wenn Kinder sich sicher bewegen können, profitieren auch deren Eltern und Begleitpersonen sowie in ihrer Mobilität eingeschränkte und ältere Menschen im Straßenverkehr.“
Über die Leipziger Kidical Mass
Seit 2020 kommen in Leipzig meist über 1.000 Menschen zur zweimal im Jahr stattfindenden Kidical Mass zusammen. Organisiert wird die Fahrraddemo von der Initiative Verkehrswende Leipzig und dem ADFC Leipzig e. V. mit Unterstützung weiterer lokaler Initiativen. Verkehrswende Leipzig ist ein Projekt von Changing Cities e. V.
Über das bundesweite Aktionsbündnis
Die Kidical Mass ist eine weltweite Bewegung, die es seit 2017 auch in Deutschland gibt. Kinder und nachhaltige Mobilität sowie lebenswerte Städte stehen im Fokus. Sie gibt den jüngsten Teilnehmenden am Straßenverkehr eine Stimme, zeichnet ein positives Zukunftsbild, vernetzt und mobilisiert über Generationen. Unterstützt wird das Bündnis überregional u. a. von ADFC, Campact, Changing Cities, Deutsches Kinderhilfswerk, VCD und Zukunft Fahrrad.
Hinweise an Redaktionen
Daniel Obst von der Initiative Verkehrswende Leipzig steht in seiner Funktion als Versammlungsleiter am Sonntag, 21. September 2025 zwischen 13.30 und 14.30 Uhr für Interviews zur Verfügung. Für Foto- und Videoaufnahmen der Versammlung empfiehlt sich der Zeitraum zwischen 14.30 und 15.15 Uhr am Simsonplatz und vor dem Neuen Rathaus sowie kurz vor 16.00 Uhr bei der Fahrt durch den Kreisverkehr Herzliyaplatz.
Mehr Informationen:
Über die Fahrraddemo: https://www.verkehrswende-le.de/event/kidicalmass
Über den Streckenverlauf: https://umap.openstreetmap.fr/de/map/kidical-mass-leipzig-21092025_1282034
Über das Aktionsbündnis: https://kinderaufsrad.org/