Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Leipzig e. V.

Wir begrüßen Juliana Klengel als neue Büroleiterin im ADFC Leipzig

Juliana freut sich auf die spannende Zusammenarbeit im Verein. Als Koordinatorin möchte sie das Ehrenamt im ADFC Leipzig sichtbar machen und stärken. Mit ihrer Arbeit möchte sie Brücken bauen, Frieden stiften, Wandel und neues Wachstum ermöglichen.

ADFC_Leipzig-Geschäftsstelle-Juliana_Klengel
Ab sofort unterstützt Juliana Klengel den ADFC Leipzig e.V. als Koordinatorin. Willkommen im Verein! © Tobias Heinzmann

Seit Anfang Oktober 2022 unterstützt Juliana Klengel den ADFC Leipzig als Koordinatorin und Leiterin des ADFC Ladens – sie ist längst ein bekanntes Gesicht in der Vereinsgeschichte und kennt die Leipziger Fahrradlandschaft. Umso mehr freuen wir uns darüber, dass sich Juliana ab sofort unserer lebendigen Geschäftsstelle als Projektkoordinatorin annimmt und den ADFC Leipzig unterstützt.

Wir haben bei ihr nachgefragt, was sie sich für den Verein und ihre kommenden Aufgaben wünscht. Wir wünschen Juliana viel Erfolg und einen guten Start beim ADFC Leipzig. Herzlich willkommen! Anzutreffen ist Juliana donnerstags von 11.00 bis 18.00 Uhr in der Geschäftsstelle oder unter ihrer Mailadresse.

Liebe Juliana, wie siehst du den ADFC Leipzig?

„Im ADFC Leipzig e.V. sehe ich einen Reichtum an vielfältigen Erfahrungen, welchen es zu erhalten und weiterzuentwickeln gilt. Es gibt eine starke Tradition des bürgerschaftlichen Engagements, des Ehrenamtes und des Aktivismus „für die gute Sache“. Dabei wurde und wird gern über den eigenen Tellerrand hinaus geschaut, Themen der Radverkehrspolitik gehen fließend in Fragen zur nachhaltigen Stadtgestaltung über. Hinzu kommt, dass der ADFC in ganz unterschiedlichen Bereichen aktiv war und ist, von der AG Verkehr über das Radtourenprogramm und die Reisevorträge, von Demonstrationen und spontanen Aktionen über Infostände, Vereinstreffen, Radtourismus, Radfahrschule bis hin zur Förderung verschiedener Radkultur(en). Dies ist Chance und Herausforderung zugleich.

Welche Ziele hast du? Wofür stehst du?

„Als Koordinatorin möchte ich das Ehrenamt im ADFC Leipzig sichtbar machen und stärken. Ich möchte Brücken bauen, Frieden stiften, Wandel und neues Wachstum ermöglichen. Bestehende und neue Netzwerke sollen sowohl intern als auch extern weiter ausgebaut und gezielt gefördert werden.
Ich selbst verstehe mich dabei vor allem als Organisatorin, setze also primär auf das Zugänglich machen von sinnvollen und bewährten Arbeitsorten, -zeiten und -materialien. Ein Beispiel ist das Programm Slack, welches uns eine neue Art der Zusammenarbeit ermöglicht hat und welches wir im ADFC in Zukunft noch stärker als bisher nutzen möchten. Das ist absolut sinnvoll und verdient unserer aller Aufmerksamkeit. In der persönlichen Zusammenarbeit mit anderen ist mir Zuverlässigkeit und eine ehrliche, offene und wertschätzende Kommunikation wichtig. Das kann auch Widerspruch beinhalten. Nur so finden wir zu guten Lösungen, die für uns alle passen.“

Was wünscht du dir?

"Für meine Arbeit benötige ich die Unterstützung und Hilfe derjenigen, die sich einbringen (möchten). Mitglieder und Aktive bitte ich um einen Vertrauensvorschuss, um die Formulierung ihrer Fragen und Visionen. Wir werden nicht alles beantworten und realisieren können, aber wir haben die Möglichkeit gemeinsam zu träumen und zu schauen, was vielleicht wie zur Wirklichkeit werden kann. Das ist doch das, was uns als Menschen verbindet und lebendig macht! Und wenn dann etwas entsteht, man in diesem oder jenen erfolgreich ist, sollten wir das auch nach Außen kommunizieren und gemeinsam feiern.“


https://leipzig.adfc.de/neuigkeit/wir-begruessen-juliana-klengel-als-neue-bueroleiterin-im-adfc-leipzig

Bleiben Sie in Kontakt