Werde Dauerspender*in und verleihe uns noch mehr Rückenwind!

Wir haben uns zum Ziel gesetzt, die Verkehrswende in Leipzig aktiv mitzugestalten und voranzutreiben. Für die finanzielle Absicherung unserer Arbeit sowie eine regelmäßig geöffnete Geschäftsstelle benötigen wir deine Hilfe in Form von Spenden.

ADFC_Leipzig-Spendenkampagne
Es ist Zeit fürs Rad! Deine Spende hilft uns, dauerhaft eine Koordinator*innen-Stelle zu finanzieren und damit unsere Ziele noch wirksamer zu verfolgen! © Tobias Heinzmann

Du liebst Radfahren? Wir auch! Deshalb setzen wir uns aktiv mit Leidenschaft und vielfältig für sicheres und komfortables Radfahren in Leipzig und in angrenzenden Kommunen ein. Wir haben es uns zum Ziel gesetzt die Verkehrswende mitzugestalten und voranzutreiben – auch für dich. So bringen wir die Verkehrswende in Leipzig und im Umland voran – für mehr Lebensqualität und Klimaschutz! Bitte stärke uns und unsere Arbeit mit einer Spende.

Gib uns als Interessenverband der Radfahrerinnen und Radfahrer die Power, uns wirksam für dich und unsere gemeinsamen Interessen einzusetzen. Denn die Mobiliätswende nimmt gerade in Leipzig richtig Fahrt auf – diesen Aufschwung für das Fahrrad wollen wir weiter nutzen. Gleichzeitig werden die Anfragen von Bürger*innen, Verwaltung, Leipziger Organisationen und Unternehmen an uns immer mehr und vielseitiger. Diese Chance wollen wir nutzen und brauchen dafür finanzielle Unterstützung, um uns mit mehr Personal, Kampagnenarbeit sowie einer regelmäßig geöffneten Geschäftsstelle gut aufzustellen. Die Beiträge unserer Mitglieder können einen guten Teil unserer regelmäßigen Kosten abdecken, aber nicht alles. Deine Spende hilft uns, dauerhaft eine Koordinator*innen-Stelle zu finanzieren und damit unsere Ziele noch wirksamer zu verfolgen!
 
Wenn es für dich möglich ist, freuen wir uns über eine regelmäßige monatliche oder jährliche Spende. Denn diese Planungssicherheit verleiht uns idealen Rückenwind! Damit wir auch weiterhin erfolgreich sein können, brauchen wir Menschen, die sich mit einer Spende für unsere gemeinsamen Ziele einsetzen. Auch einmalige Spenden sind auch willkommen.
 

Was du mit deiner Spende bewirkst:

  • Wir machen uns stark für mehr und bessere Fahrradwege, Verkehrspolitik, Verkehrssicherheit, Fahrradtourismus, Verkehrspädagogik und Verbraucherschutz
  • Wir unterstützen und fördern gezielt ehrenamtliches Engagement und Aktivismus vor Ort
  • Wir fordern von der Politik sicheres Radfahren und lebenswerte Städte

Womit du uns mit deiner Spende konkret unterstützt:

  • Leitung sowie regelmäßige Öffnung unserer Geschäftsstelle im Ranstädter Steinweg 1
  • Schaffung einer lebendigen Geschäftsstelle als Anlaufpunkt und Servicestelle für Radfahrer*innen 
  • Bereitstellung einer Fahrradwerkzeugecke in unserer Geschäftsstelle (Werkzeug, Luft)
  • Absicherung und Koordination des Ladendienstes 
  • Koordination der verschiedenen, wiederkehrenden Aufgaben des Vereins wie Stände, Präsentationen, Treffs, Stammtische, spezielle Thementouren (Bsp. OBM-Radtour, verkehrspolitische Radtouren), Sommerfest, Weihnachtsfeier, etc.
  • Unterstützung und Koordination spezieller Projekte, Kampagnen; Bsp: aktuelle Kampagne „Zeit fürs Rad“
    und Wir auf der Velocity oder der EMW
  • Unterstützung und Koordination beim Erstellen der Radtourenprogramms des ADFC Leipzig

Als (Dauer-) Spender*in erhältst Du regelmäßig Informationen über die Verwendung der Spendengelder und kannst diese natürlich auch aktiv erfragen.

Zur Spendenkampagne: www.betterplace.org/de/projects/125030-zeit-fuers-rad

 


https://leipzig.adfc.de/neuigkeit/werde-dauerspenderin-und-verleihe-uns-noch-mehr-rueckenwind

Häufige Fragen von Alltagsfahrer*innen

  • Welche Vorteile habe ich durch eine Mitgliedschaft im ADFC?

    Sie haben zahlreiche konkrete Vorteile. Sie erhalten:

     

    • eine Haftpflicht- und Rechtsschutzversicherung für Rad- und Fußverkehr sowie ÖPNV
    • kostenlose Rechtsberatung
    • die deutschlandweite ADFC-Pannenhilfe
    • zahlreiche Vergünstigungen, bspw. bei CarSharing- und BikeSharing-Angeboten
    • Rabatte in ausgewählten Fahrradläden
    • Rabatte auf ADFC-Angebote, bspw. bei Vorträgen und Radtouren
    • das Mitgliedsmagazin "Radwelt" regelmäßig zugestellt

     

    Durch eine Mitgliedschaft unterstützen Sie den ADFC, sich für die Interessen von Radfahrenden und für einen sicheren und komfortablen Radverkehr einzusetzen und Einfluss auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene zu nehmen.

    Überzeugt? Hier geht es zum Beitrittsformular.

  • Wann kommt das Radtourenprogramm heraus und wo finde ich es?

    Das Programm erscheint jedes Jahr im Frühling und ist in der Geschäftsstelle oder auch online auf unserer Website erhältlich. Außerdem wird es über culturtraeger in Leipzig verteilt.

  • Gibt es vom ADFC einen Musterkaufvertrag für den Privatkauf eines gebrauchten Fahrrads?

    Ja. Einen Musterkaufvertrag für den privaten Kauf von Gebrauchträdern finden Sie hier. Darin werden persönliche Daten von Verkäufer*in und Käufer*in sowie Details zum Fahrrad und zum Kaufpreis festgehalten.

  • Muss ich zwingend auf dem Radweg fahren?

    Radwege müssen benutzt werden, wenn dies durch entsprechende Beschilderung angeordnet ist. Sobald Sie auf einem Radweg ein Schild mit weißem Fahrrad auf blauem Grund sehen, müssen Sie zwingend den Radweg benutzen. Dabei ist es egal, ob es sich um einen Radweg handelt, der vom Fußweg getrennt ist, oder um einen gemeinsam genutzten Weg. Es besteht Radwegbenutzungspflicht.

     

    Ohne blaues Schild haben Sie die freie Wahl, ob Sie Fahrbahn oder Radweg benutzen möchten.

     

    Sind Radwege mit Benutzungspflicht nicht nutzbar (Wurzeln, Schnee und Eis, Blätter, Scherben etc.), kann auf die Fahrbahn ausgewichen werden. Ein Ausweichen auf den Gehweg ist allerdings tabu.

     

    In unserem Dossier zur Radwegbenutzungspflicht gibt es weitere Informationen zum Thema und zur Projektgruppe des ADFC, die sich mit der Überprüfung der Benutzungspflicht von Radwegen beschäftigt.

  • Dürfen Radwege in beide Richtungen befahren werden?

    Nein. Sind auf beiden Straßenseiten Radwege vorhanden, dürfen Sie im Regelfall nur den Radweg benutzen, der in Ihrer Fahrtrichtung rechts liegt. Anderenfalls sind Sie als Geisterfahrer*in auf dem Radweg unterwegs.

     

    Ausnahmen sind erlaubt, wenn der Radweg durch zusätzliche Beschilderung in beide Richtungen frei gegeben ist.

Bleiben Sie in Kontakt