Unsere geführten Radtouren im August 2023

Für uns ist der Radtouren-Sommer noch lange nicht vorbei. Wir laden euch zu tollen, geführten Radtouren ein. Entdeckt grüne Oasen, architektonische Schätze und kulturelle Höhepunkte. Erlebt die Stadt sowie Umgebung in Bewegung und Gesellschaft.

ADFC Leipzig-Radtouren-August
Über 80 Radtouren bieten der ADFC Leipzig und seine Partner*innen im Jahr 2023 an. Bis in den Herbst hinein können Sie auf diese Weise Leipzig und die Umgebung mit uns per Rad entdecken. © Benjamin Balázs

Unsere Radtouren-Empfehlungen für August 2023

Der ADFC Leipzig lädt am Sonntag, den 13. August 2023, um 7.45 Uhr zur Radtour "Durch das malerische Orla-Tal bis zur Saale" ein. 35 km. Mit dem RE nach Triptis. Der Orla-Radwanderweg beginnt an der Mündung der Orla bei Triptis und führt durch idyllische Dörfer, Wiesen und historische Orte direkt am Fluß über Döblitz ( Wehrkirche 13.Jh.) Neustadt (ehem. Klosterkirche, spätgotische Rathaus, Lutherhaus, historische Fleischbänke, Johanniskirche mit einem Altar von Cranach mit Besichtigung. Weiter über Neunhofen, Lausnitz (Rittergut Positz) Oppurg (Schloss mit englischen Landschaftspark), Pösneck (historische Stadt). Über die Orte Leimitz und  Kleindembach gelangt man zur Mündung der Orla in die Saale nach Freienorla (Untermühle). Rast u. Einkehr geplant. Zahlreiche Besichtigungsoptionen. Rückfahrt ab Freienorla. Anmeldung erforderlich. Kosten: 1 Euro für ADFC Mitglieder, 3 Euro für Gäste. Treffpunkt: Leipzig, Hauptbahnhof. Weitere Informationen gibt es unter: https://touren-termine.adfc.de/radveranstaltung/89537-durch-das-malerische-orlatal-bis-zur-saale

Der ADFC Leipzig lädt am Montag, den 14. August 2023, um 17.00 Uhr zur "Feierabendtour für Unsichere und Anfänger*innen" ein. 5 km. Wöchentlicher Fahrradtreff für alle, welche (noch) nicht so sicher auf und mit dem Rad sind. Wir fahren nur so schnell, dass alle mitkommen und unterstützen uns gegenseitig. Falls das Wetter einmal unbeständig sein sollte, entscheiden wir spontan, ob und wie weit wir fahren. Anmeldung erforderlich. Kosten: 1 Euro für ADFC Mitglieder, 3 Euro für Gäste. Treffpunkt: Sachsenbrücke. Weitere Informationen gibt es unter: https://touren-termine.adfc.de/radveranstaltung/104625-feierabendtour-fur-unsichere-und-anfangerinnen

Der ADFC Leipzig lädt am Samstag, den 19. August 2023, um 07.45 Uhr zur "ADFC-Radtour, auf dem Saaleradweg" ein. 65 km. Mit der Bahn reisen wir bis Jena-Paradies! Auf dem wunderschönen Saaleradweg radeln wir zurück nach Naumburg. Unterwegs gibt es viele sehenswerte Ausblicke und verschiedene Möglichkeiten zur Rast. Anmeldung erforderlich. Kosten: 2 Euro. Treffpunkt: Leipzig, Hauptbahnhof/Westseite. Weitere Informationen gibt es unter: https://touren-termine.adfc.de/radveranstaltung/95976-adfcradtour-auf-dem-saaleradweg

Der ADFC Leipzig lädt am Dienstag, den 22. August 2023, um 08.00 Uhr zur "Fahrt zum Raßnitzer See und zum Wallendorfer" ein. 50 km. Nach den Touren von Dresden nach Riesa und den Haselbacher Teichen, lädt Herr Herken zu einer weiteren Tour ein.
Wir folgen dem Elsterradweg Richtung Schkeuditz zum Raßnitzer See und zum Wallendorfer See. Der Rückweg führt über Zweimen, Horburg-Maßlau, Kleinliebenau und die Domholzschenke (Einkehrmöglichkeit) nach Leipzig. Treffpunkt: Ranstädter Steinweg 1, Leipzig. Weitere Informationen gibt es unter: https://touren-termine.adfc.de/radveranstaltung/104587-fahrt-zum-rassnitzer-see-und-zum-wallendorfer-see

Der ADFC Leipzig lädt am Samstag, den 26. August 2023, um 07.45 Uhr zur Radtour nach "Burg Kriebstein" ein. 50 km. Leisnig Bahnhof, Serpentinen bis Markt, Stadtbad, Minkwitz, Gersdorf, Hartha Kreuz, Fröhne, Neuwallwitz, Schweikershain, Beerwalde, Kriebstein, Seebühne,Talsperre, Kletterwald, Burg, Kriebethal, Rauschthal, Waldheim (Einkehr), Richzenhain, Diedenhain, Steina, Limmritz, Schweta, Technitz, Westewitz, Klosterbuch, Leisnig 50km bis Grimma 75km, hügelig, teilweise naturbelassene Wege, mit Anmeldung. Kosten: 1 Euro für ADFC Mitglieder, 3 Euro für Gäste. Treffpunkt: Hauptbahnhof/ Querbahnsteig. Weitere Informationen gibt es unter: https://touren-termine.adfc.de/radveranstaltung/96399-burg-kriebstein

Der ADFC Leipzig lädt am Sonntag, den 27. August 2023, um 08.40 Uhr zur Radtour "Von Gera nach Altenburg" ein. 43 km. Die Tour verläuft auf der Thüringer Städtekette (Etappe 6) von Gera nach Altenburg über Ronneburg und Schmölln. Bitte Picknick mitbringen; Einkehr unterwegs ist geplant. Anmeldung erforderlich. Kosten: 1 Euro für ADFC Mitglieder, 3 Euro für Gäste. Treffpunkt: Hauptbahnhof/ Querbahnsteig. Weitere Informationen gibt es unter: https://touren-termine.adfc.de/radveranstaltung/95978-von-gera-nach-altenburg

Der ADFC Leipzig lädt am Donnerstag, den 31. August 2023, um 20.00 Uhr zum "Radwanderkino Licht & Kohle" ein. 15 km. Im Leipziger Westen der Industriekultur durch die Nacht folgen, einfach Fahrradfreude mit Musik und Kurzfilmen, Popcorn und Getränke rollen mit. Treffpunkt: Schaubühne Lindenfels. Weitere Informationen gibt es unter: https://touren-termine.adfc.de/radveranstaltung/95979-radwanderkino-licht-kohle

Weitere Touren und Termine findet ihr auf unserer Website unter "Radtouren".

 


https://leipzig.adfc.de/neuigkeit/unsere-gefuehrten-radtouren-im-august-2023

Häufige Fragen von Alltagsfahrer*innen

  • Welche Vorteile habe ich durch eine Mitgliedschaft im ADFC?

    Sie haben zahlreiche konkrete Vorteile. Sie erhalten:

     

    • eine Haftpflicht- und Rechtsschutzversicherung für Rad- und Fußverkehr sowie ÖPNV
    • kostenlose Rechtsberatung
    • die deutschlandweite ADFC-Pannenhilfe
    • zahlreiche Vergünstigungen, bspw. bei CarSharing- und BikeSharing-Angeboten
    • Rabatte in ausgewählten Fahrradläden
    • Rabatte auf ADFC-Angebote, bspw. bei Vorträgen und Radtouren
    • das Mitgliedsmagazin "Radwelt" regelmäßig zugestellt

     

    Durch eine Mitgliedschaft unterstützen Sie den ADFC, sich für die Interessen von Radfahrenden und für einen sicheren und komfortablen Radverkehr einzusetzen und Einfluss auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene zu nehmen.

    Überzeugt? Hier geht es zum Beitrittsformular.

  • Wann kommt das Radtourenprogramm heraus und wo finde ich es?

    Das Programm erscheint jedes Jahr im Frühling und ist in der Geschäftsstelle oder auch online auf unserer Website erhältlich. Außerdem wird es über culturtraeger in Leipzig verteilt.

  • Gibt es vom ADFC einen Musterkaufvertrag für den Privatkauf eines gebrauchten Fahrrads?

    Ja. Einen Musterkaufvertrag für den privaten Kauf von Gebrauchträdern finden Sie hier. Darin werden persönliche Daten von Verkäufer*in und Käufer*in sowie Details zum Fahrrad und zum Kaufpreis festgehalten.

  • Muss ich zwingend auf dem Radweg fahren?

    Radwege müssen benutzt werden, wenn dies durch entsprechende Beschilderung angeordnet ist. Sobald Sie auf einem Radweg ein Schild mit weißem Fahrrad auf blauem Grund sehen, müssen Sie zwingend den Radweg benutzen. Dabei ist es egal, ob es sich um einen Radweg handelt, der vom Fußweg getrennt ist, oder um einen gemeinsam genutzten Weg. Es besteht Radwegbenutzungspflicht.

     

    Ohne blaues Schild haben Sie die freie Wahl, ob Sie Fahrbahn oder Radweg benutzen möchten.

     

    Sind Radwege mit Benutzungspflicht nicht nutzbar (Wurzeln, Schnee und Eis, Blätter, Scherben etc.), kann auf die Fahrbahn ausgewichen werden. Ein Ausweichen auf den Gehweg ist allerdings tabu.

     

    In unserem Dossier zur Radwegbenutzungspflicht gibt es weitere Informationen zum Thema und zur Projektgruppe des ADFC, die sich mit der Überprüfung der Benutzungspflicht von Radwegen beschäftigt.

  • Dürfen Radwege in beide Richtungen befahren werden?

    Nein. Sind auf beiden Straßenseiten Radwege vorhanden, dürfen Sie im Regelfall nur den Radweg benutzen, der in Ihrer Fahrtrichtung rechts liegt. Anderenfalls sind Sie als Geisterfahrer*in auf dem Radweg unterwegs.

     

    Ausnahmen sind erlaubt, wenn der Radweg durch zusätzliche Beschilderung in beide Richtungen frei gegeben ist.

Bleiben Sie in Kontakt