Rückblick zur diesjährigen Oberbürgermeister-Radtour mit Burkhard Jung
Die OBM-Radtour am 14. August 2025 durch Schönefeld-Abtnaundorf und Mockau-Süd hat gezeigt: Leipzig ist beim Radverkehr auf einem guten Weg – aber längst nicht am Ziel. Gemeinsam setzen wir uns weiter für ein sicheres und lückenloses Radnetz ein.
Die diesjährige Radtour mit Oberbürgermeister Burkhard Jung führte am 14. August 2025 durch Schönefeld-Abtnaundorf und Mockau-Süd und machte deutlich, wo Leipzig beim Radverkehr schon Fortschritte erzielt hat – und wo noch nachgebessert werden muss. Burkhard Jung hat damit eine Tradition fortgeführt: Schon unter Oberbürgermeister Lehmann-Grube und später unter Wolfgang Tiefensee gab es einmal jährlich gemeinsame Radtouren durch Leipzig.
Der ADFC Leipzig hatte entlang der Route konkrete Möglichkeiten aufgezeigt, wie mit vergleichsweise einfachen Maßnahmen bestehende Straßen zu attraktiven Radverbindungen abseits der Hauptstraßen ertüchtigt werden können. Beispiele dafür sind die Berthastraße–Rosenowstraße, die Beuthstraße oder die Abtnaundorfer Straße. Teilweise wurden hier bereits Verbesserungen am Belag vorgenommen, teils besteht aber weiterhin dringender Handlungsbedarf. Die Tour hat gezeigt: Mit gezielten Investitionen in Nebenstraßen, mehr Lückenschlüssen und durchgängigen Radverbindungen lässt sich die Radinfrastruktur schnell und wirksam verbessern. Der ADFC Leipzig wird diese Punkte weiter in die Diskussion einbringen – damit Leipzig für alle Radfahrenden sicherer und attraktiver wird.
„Solche Touren zeigen, was Leipzig schon geschafft hat – und, wo wir noch dringend nachlegen müssen. Unser Ziel ist klar: Ein lückenloses, sicheres und attraktives Radnetz. Wir haben uns gefreut, dass so viele Leipziger*innen mitgeradelt sind und ihre Perspektiven eingebracht haben“, so Anne Schumann, Vorstandsvorsitzende des ADFC Leipzig e.V.
Teilgenommen haben:
Burkhard Jung, Oberbürgermeister Stadt Leipzig
Michael Jana, Amtsleiter, Verkehrs- und Tiefbauamt
Dr. Christoph Waack, Radverkehrsbeauftragter, Verkehrs- und Tiefbauamt
Franziska Gläser, Abt. leiterin Freiraumentwicklung, Amt für Stadtgrün und Gewässer
Daniel Janko, Fachbereichsleiter Gärten, Amt für Stadtgrün und Gewässer
Sabine Christiansen, SGL Objektplanung, Amt für Stadtgrün und Gewässer