Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Leipzig e. V.

Pop-Up-Radweg Zschochersche Straße – Fazit zur Aktion am 17. September 2025

Pop-Up-Radweg-Aktion auf der Zschocherschen Straße – über 240 Radfahrende haben heute gezeigt, wie sicher und lebendig die Straße mit Radstreifen aussehen könnte. Doch laut Stadtratsbeschluss sollen die Radwege erst 2028 im Zuge der Sanierung kommen.

ADFC Leipzig-EMW-Pop-up-Radweg-Zschochersche Straße
Pop-Up-Radweg auf der Zschocherschen Straße – für mehr Sicherheit auf einer der wichtigsten Verbindungen im Leipziger Westen. © Anne-K. Hutschenreuter

Vier Stunden lang haben wir gemeinsam mit der Reparaturstation von Swapfiets gezeigt, wie Radverkehr auf der Zschocherschen Straße aussehen könnte. Über 240 Menschen sind den Pop-Up-Radweg zwischen Markranstädter Straße und Limburger Straße gefahren – und die Stimmung war klar: Daumen hoch für sichere Radwege! Und doch: Die Petition der Ökolöwen mit über 4.300 Unterschriften wurde vom Stadtrat im Mai 2025 nur „teilweise“ angenommen. Der Verwaltungsstandpunkt sagt klar: Radwege in der Zschocherschen Straße sind unstrittig – aber umgesetzt werden sie erst ab 2028, wenn die Straße grundhaft saniert wird.


Warum das wichtig ist? Die Zschochersche Straße ist Teil der Hauptachsen im Basismodul der Mobilitätsstrategie 2030. Beschlüsse dafür liegen längst vor – doch die Umsetzung stockt. Eine grundlegende Sanierung ist frühestens 2028 vorgesehen. 
Bis dahin wird aus Sicht der Stadt vermutlich nichts passieren. Begründung: Alles andere wäre zu teuer und zu aufwendig. Würde man jetzt Radfahrstreifen markieren, entstünde ein „Flickenteppich“, der bei der späteren Sanierung wieder abgebaut werden müsste. Das würde doppelte Kosten verursachen – Geld, das nach Einschätzung der Stadt nicht da ist.


Wir finden: Diese Argumentation ist nicht überzeugend. Denn, wer jahrelang wartet, riskiert, dass Radfahrende bis 2028 auf unsicheren Wegen unterwegs sind. Ein Provisorium wäre immer noch besser als gar nichts. Es gibt eine Lösung. Sie ist machbar. Und sie wird genutzt. Unsere Aktion hat gezeigt: Stückwerk bringt uns nicht weiter, aber sichtbare Veränderungen schon. Viele glückliche Gesichter, viele Daumen hoch – so könnte es aussehen, wenn Leipzig mutiger handelt.


https://leipzig.adfc.de/neuigkeit/pop-up-radweg-zschochersche-strasse-fazit-zur-aktion-am-17-september-2025

Bleiben Sie in Kontakt