KLIMAFAIR in Leipzig am 10. Juli 2021
Am 10.07.2021 wird der Wilhelm-Leuschner-Platz zwischen 10 und 19 Uhr zu einer Galerie der aktiven Klimagruppen in Leipzig. Kommt vorbei und informiert euch, genießt die Bands und Aktionen und kommt ins Gespräch mit den Leipziger Klimagruppen.
Am 10. Juli 2021 findet die erste Leipziger Klimamesse "KlimaFAIR" statt. Mit dem Bündnis "Leipzig fürs Klima" sind an diesem Tag über 20 Gruppen vor Ort. "Leipzig fürs Klima" ist ein Zusammenschluss von Menschen, Gruppen und Institutionen, die die Ziele von "FridaysForFuture" in Leipzig unterstützen, Klimaschutz und Klimagerechtigkeit einfordern und voranbringen. An über 20 Ständen lernt ihr Initiativen und Aktive kennen – auch wir sind mit dem ADFC Leipzig mit einem Stand vertreten. Neben den lokalen Klimagruppen, stellen sich Klimaakteur*innen wie die Kunststofferei, Pro Lebensglück, ProVegan oder die Klimaliste aus Sachsen und viele mehr vor. Zum Verweilen laden dabei die Bands Kapa Tult, Olumne und Faquelage ein. Darüber hinaus wird das Programm vielfältig, mit einer Performance des IceLabs, Poetry Slam, Diskussionsrunden und weiteren Überraschungen. Wer es lieber schattig mag, kann im "LeipzigZimmer" der Stadtbibliothek zahlreiche Bücher rund um das Thema Klimaschutz finden.
Auftaktveranstaltung der deutschlandweiten Aktion der Klimabänder
Währenddessen findet draußen die große Auftaktveranstaltung der Klimabänder statt, die mit euren Wünschen vor der Bundestagswahl nach Berlin getragen werden, um eurer Stimme Ausdruck zu verleihen. Also komm vorbei, um zu verweilen. Kommt vorbei, um euch zu informieren! Kommt zu uns, wenn auch ihr mit uns etwas bewirken wollt und lernt die Leipziger Klimaorganisationen kennen!
Alle Informationen zur Klimamesse findet ihr auf https://leipzigfuersklima.de/projekte/klimafair/
Wann & Wo?
Samstag, 10. Juli 2021, 10 bis 19 Uhr
Wilhelm-Leuschner-Platz, gegenüber der Stadtbibliothek, Leipzig
Programmablauf auf dem Wilhelm-Leuschner-Platz:
10:15 Uhr Offizielle Eröffnung der KlimaFAIR Leipzig der Initiative „Leipzig fürs Klima“
10:30 Uhr Vorstellung der deutschlandweiten, bewegungsübergreifenden Aktion Klimabänder, Cordula Weimann, Omas for Future
10:45 Uhr Rede zur Klimakrise, Tom von Fridays for Future Leipzig
11:00 Uhr bis 12:00 Uhr spielt die Band Oluma
12:00 Uhr „Leipzig fürs Klima“ stellt sich vor
Die neue Leiterin des Referats für Nachhaltige Entwicklung und Klimaschutz, Simone Ariane Pflaum, stellt sich den Fragen von „Leipzig fürs Klima“
12:30 Uhr Peter Büscher, Aktionsbündnis gegen Flughafenausbau: Rede zu den aktuellen Erweiterungsplänen des Flughafens Halle/Leipzig
13:00 Uhr bis 14:00 Uhr spielt die Band Kapa Tult
14:00 Uhr Fragen und Informationen rund um die Klimakrise, Dr. Heike Wex, Physikerin und Klimaforscherin, Scientists for Future
14:15 Uhr Diskussion zwischen dem Sächsischen Staatsminister für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft, Wolfram Günther (B90/GRÜNE), und Louise Hummel-Schröter von der Initiative „Sachsen fürs Klima“ zur sächsischen Klimapolitik
15:00 Uhr Kunstperformance von Katja Grohmann, IceLab Leipzig
16:00 Uhr bis 16:40 Uhr spielt die Band Faquelage
16:40 Uhr Die Klimabänder und der Eiffelturm – Storytelling von Cordula Weimann, Omas for Future, und Bettina van Suntum, Parents for Future
16:45 Uhr Interview mit Luisa Neubauer, Fridays for Future Germany
17:00 Uhr Diskussion mit Direktkandidat:innen des Leipziger Wahlkreises I (Nord) zur Bundestagswahl:
- René Hobusch, FDP
- Jens Lehmann, CDU
- Marie Rose Müser, B90/GRÜNE
- Nina Treu, DIE LINKE
- Gast: Luisa Neubauer
17:40 Uhr Aktivismus im Osten damals und heute: Fragen von Luisa Neubauer an Gisela Kallenbach, DDR-Umweltaktivistin, und Jakob Springfeld, FFF Zwickau
18:10 Uhr Diskussion mit Direktkandidat:innen des Leipziger Wahlkreises II (Süd) zur Bundestagswahl
- Jessica Heller, CDU
- Peter Jess, FDP
- Sören Pellmann, DIE LINKE
- Paula Piechotta, B90/GRÜNE
- Nadja Sthamer, SPD
- Holger Mann, SPD (Wahlkreis I Nord)
- Gast: Luisa Neubauer
19:00 Uhr Ende der KlimaFAIR