Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Leipzig e. V.

Große Demo: Mit den Rädern auf der B87 nach Jesewitz am 23. August 2025

Am Samstag, dem 23. August 2025 beginnt in Taucha das STADTRADELN. Auftakt ist eine Fahrrad-Demonstration zwischen Taucha und Jesewitz. Unser Motto lautet "Straßen sind für alle da" – seid mit dabei!

Fahrrad-Demo_Jesewitz-2025-ADFC_Leipzig-Taucha
Kommt vorbei, bringt Familie und Freund*innen mit und setzt gemeinsam mit uns ein Zeichen für sicheren und gerechten Straßenverkehr! © Klima-Initiative Taucha

Am Samstag, den 23. August 2025, startet in Taucha das diesjährige STADTRADELN – mit einer besonderen Auftaktaktion: einer Fahrrad-Demonstration zwischen Taucha und Jesewitz unter dem Motto „Straßen sind für alle da“. Treffpunkt ist um 10.00 Uhr am Bahnhof Taucha. Gemeinsam fahren wir die rund acht Kilometer lange Strecke auf der B 87 – hin und zurück. Eine seltene Gelegenheit, die Bundesstraße ganz ohne Autoverkehr zu erleben! Für gute Stimmung sorgt Musik unterwegs. In Jesewitz legen wir eine kurze Pause ein, Getränke sind vorhanden. Der Rückweg führt größtenteils bergab auf der B 87 bis zum Markt in Taucha.

Probleme auf der Bundesstraße 87 Richtung Jesewitz

Unser Weg führt gleich zu Beginn über die recht neu gestaltete Kreuzung zwischen Leipziger Straße und Sommerfelder Straße. Die Radfahrenden kommen über einen Radweg in die Stadt Taucha und werden dann allein gelassen. Es gibt im Kreuzungsbereich keine Radführung.

Nur wenige hundert Meter weiter auf der B 87 Richtung Eilenburg zerschneidet die Bundesstraße die Stadt und querende Fußgänger*innen und Radfahrer*innen müssen Lücken im Verkehr finden, um über die stark befahrene Fahrbahn zu gelangen. Da viele Schülerinnen und Schüler, aber auch viele alte Menschen den Weg nehmen, ist eine Querungshilfe überfällig. 

Hier die Route der Radtour Taucha - Jesewitz

Seit Jahren ist die Routenführung für den Radweg in der Prüfung

Bislang ist die Bundesstraße die einzige Verbindung zwischen den Orten, aber viel zu gefährlich für Radfahrende. Seit Jahren kämpfen wir für eine sichere Radverbindung. Mit dem Programm "Radwege an Bundesstraßen" soll dieser Radweg finanziert werden. Umweltverbände und der ADFC hatten sich aber dafür eingesetzt, den Radweg nicht parallel zur Bundesstraße zu führen. Das bedeutet Flächenfraß und schlechte Luft. Alternativ führt ein früherer Radweg über Weltewitz, der aber durch landwirtschaftliche Flächen kurz unterbrochen ist. 

Von der für Planung verantwortliche Behörde LISt (Gesellschaft für Verkehrswesen und ingenieurtechnische Dienstleistungen mbH) hat tatsächlich diese Strecke favorisiert und ist derzeit bei den Vorplanungen. Ob es aber zu diesem Radweg kommt, ist noch nicht fest. Nötig ist ein Flächenrückkauf. Und selbst bei Abschluss eines Vertrages wird es noch viele Jahre dauern, bis Radfahrende sicher nach Jesewitz oder nach Taucha kommt.

Rad-Demo nach Jesewitz bereits im Juni 2021 

Im Juni 2021 startete schon einmal eine Fahrrad-Demonstration zwischen Taucha und Jesewitz. Die rund 100 Teilnehmenden forderten eine sichere Radverbindung zwischen den Orten. Bei der Rückfahrt hatte einen Teil der Radler*innen den Weg über Weltewitz den Feldweg genommen. Damals war die Forderung, diesen Weg auszubauen und nicht neu am Rand zur B87 zu bauen.

Wir freuen uns sehr, dass die Planer inzwischen auch diesen Weg favorisieren. Nun möchten wir aber nicht noch zehn Jahre warten, bis es endlich diese naturnahe Verbindung geben wird. 

Weitere Informationen gibt es unter: https://klima-initiative-taucha.de/demonstration-auf-der-B87

Downloads

800x1125 px, (JPG, 203 KB)


https://leipzig.adfc.de/neuigkeit/grosse-demo-mit-den-raedern-auf-der-b87-nach-jesewitz-am-23-august-2025

Bleiben Sie in Kontakt