Fahrradbus startet am 6. Mai 2025 in Merkwitz/Taucha
Warum heißt das eigentlich "BiciBus", wenn wir Fahrrad fahren? Ganz einfach: Weil wir gemeinsam wie ein großer, rollender Bus unterwegs sind! Wir nehmen zusammen ordentlich Platz auf der Straße ein – sicher und sichtbar. Macht mit in Taucha!
Am 6. Mai 2025 beginnt die neue Saison für unsere Fahrradbus-Aktion. Wir, die Klimainitiative, Verkehrswende Leipzig und der ADFC Leipzig Ortsgruppe Taucha, laden alle Schülerinnen und Schüler ein, gemeinsam mit dem Fahrrad zur Schule zu fahren. Wir treffen uns in Merkwitz und radeln nach Seegeritz, vorbei am Graßdorfer Wäldchen und Cradefeld auf der Graßdorfer Straße in Richtung der Schulen. Sprecht eure Freunde an und kommt mit. Wir fahren gemeinsam und die Polizei begleitet uns.
Warum heißt das eigentlich „Bus“, wenn wir Rad fahren?
Weil wir gemeinsam wie ein richtiger Bus auf der Straße unterwegs sind! In einer großen Gruppe nehmen wir so viel Platz ein, dass wir auffallen und sicher fahren können. Ihr könnt von Anfang an mitradeln oder unterwegs an den Treffpunkten dazu kommen – ganz wie beim Einsteigen an einer Bushaltestelle. Die Idee kommt übrigens aus Barcelona und hat sich inzwischen in vielen deutschen Städten verbreitet. Auch in Taucha gab es schon zwei BiciBus-Touren von Sehlis zu den Schulen – jetzt geht’s wieder los!
Und ist das sicher?
Ja, klar! Damit alle sicher ans Ziel kommen, begleitet uns die Polizei. Außerdem fahren viele Helferinnen mit oder stehen an den Haltepunkten bereit. Wir freuen uns über alle, die uns unterstützen wollen – ob Eltern, Großeltern oder Freund*innen. Je mehr wir sind, desto besser werden wir gesehen!
Wie kommen wir zu den verschiedenen Schulen?
Von Merkwitz aus fährt der Bus gemeinsam bis zur Kreuzung Graßdorfer Str./B87. Dort werden wir uns teilen. Die Polizei wird den Überweg auf der 87 sichern, so dass die Kinder und die begleitenden Helfer, die zur Grundschule am Park wollen, durch die Glockentiefe fahren können. Weiter geht’s über den Parthe-Radweg zur Grundschule am Park und zum Gymnasium. Der andere Teil des Busses fährt zur Regenbogenschule, der dritten Grund- und zur Oberschule.
Wie kommen wir wieder nach Hause?
Wir fahren am Nachmittag um 15 Uhr mit euch wieder zurück nach Hause. Auch da wird uns die Polizei wieder absichern und Helfer dabei sein. Damit wir wissen, wie viele Kinder zu dieser Zeit mit uns zurück fahren wollen, benötigen wir eine Anmeldung. (Wer nur morgens mitkommt, braucht das nicht.)
Liebe Eltern:
Schreiben Sie eine Mail an klima-initiative-taucha [at] posteo.de und gebt bitte an:
- Name des Kindes,
- Schule, Klasse
- und eine Telefonnummer für eventuelle Rückfragen.
Abfahrt ist 15 Uhr. Helfer erwarten die Kinder an den Schulen oder Horten und wir fahren die Strecken zurück, wie wir gekommen sind.
Fragen an Karin Bauer 0160 5851091
Eine Aktion von Verkehrswende Leipzig, ADFC Leipzig/Ortsgruppe Taucha und Klima-Initiative-Taucha