Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Leipzig e. V.

Die Europäische Mobilitätswoche in Leipzig 16. bis 22. September 2022

Die Europäische Mobilitätswoche (EMW) ist eine Initiative der Europäischen Kommission. Seit 2002 bietet sie Kommunen in ganz Europa die Möglichkeit, ihren Bürger*innen die komplette Bandbreite nachhaltiger Mobilität vor Ort näher zu bringen.

EMW_Leipzig_2022-Besser verbunden
EMW-Maskottchen Edgar und Edda freuen sich auf die Aktionszeit der Europäischen Mobilitätswoche, um den Leipziger Bürger*innen die komplette Bandbreite nachhaltiger Mobilität vor Ort näher zu bringen. © EMW

Vom 16. bis 22. September werden jedes Jahr im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche innovative Verkehrslösungen ausprobiert: So werden beispielsweise Parkplätze und Straßenraum umgenutzt, Elektro-Fahrzeuge getestet, Schulwettbewerbe ins Leben gerufen und Aktionen für mehr Klimaschutz im Verkehr durchgeführt. Ziel ist es, innovative Verkehrslösungen auszuprobieren und mit kreativen Ideen für eine nachhaltige Mobilität zu werben. Das Umweltbundesamt ist die nationale Koordinierungsstelle. Auf den Internetseiten des Umweltbundeamtes finden sich viele Anregungen für Aktionen, kostenlose Vorlagen für Werbematerialien sowie weiterführende Informationen rund um die Mobilitätswoche. 

Motto der Europäischen Mobilitätswoche 2022: "Besser verbunden"

"Besser verbunden" lautet das Motto der Europäischen Mobilitätswoche (EMW) 2022. Darunter lassen sich die Verbindung von Orten wie auch die Verbindung von Menschen und von Institutionen im Sinne einer nachhaltigen Verkehrsgestaltung verstehen.

Informationen zu den ADFC Leipzig Veranstaltungen im Rahmen der EMW 2022

Der Nikischplatz kehrt zurück zu Kunst, Musik und Spiel
16. September 2022, 13.00 bis 19.00 Uhr
Nikischplatz, 04109 Leipzig

Am 16. September 2022 ist wieder PARK(ing) Day in Leipzig und vielerorts verwandeln sich öffentliche Parkplätze für ein paar Stunden in neue lebenswerte Orte: Sie werden zu grünen Oasen, Straßencafés oder breiten Radspuren. Der ADFC Leipzig setzt sich ebenfalls für mehr öffentliche Plätze mit echter Aufenthaltsqualität ein. Der Nikischplatz hat heutzutage leider nur eine Funktion als Parkplatz, obwohl dieser Platz früher ein Ort der Begegnungen war. Wir möchten diesen Platz wenigstens für einen Tag reanimieren und ihm seinen Flair zurückgeben. Mit Parcours, Musik und Freisitz wollen wir Anwohnende und Besucher*innen animieren sich auf der Straße zu begegnen. Ein Spaß für Jung und Alt! Bring dein Dreirad, Sonnenstuhl, Gitarre oder Fagott mit, denn der Nikischplatz kehrt zurück zu Kunst, Musik und Spiel. Komm am Freitag zwischen 13.00 und 19.00 Uhr zu unserem Stand am Nikischplatz. Du erkennst uns an den Sonnenstühlen und Tischtennisplatten. Triff nette Leute oder finde Inspiration für die Umwandlung der Stadt. Wir freuen uns auf dich!

Fahrradflohmartk, mach mit!
21. September 2022, 16.00-19.00 Uhr
Merseburgerstraße, 04229 Leipzig

Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche Leipzig wird ein tolles Experiment gewagt: Die Merseburger Straße soll im Abschnitt zwischen Karl-Heine-Straße und Aurelienstraße eine Woche lang für den motorisierten Verkehr gesperrt werden. Endlich wird die Merseburger Straße zum Leben erweckt! Außerdem gibt es am 21. September 2022 die Gelegenheit dein altes Rad oder alte Fahrradteile zu verkaufen, denn wir veranstalten einen Fahrradflohmarkt! Es gibt keine Standgebühr für Verkäufer*innen. Gerne vorab anmelden per Mail bei rosalie.kreuijer@adfc-leipzig.de – oder dich spontan am Tag selber anmelden. Für die bestmögliche Prävention von Hehlerei raten wir dir, dass du deinen Kaufvertrag, Fahrradpass oder eine Fahrradregistrierung mitbringst, damit deine Käufer*innen auf der sichere Seite sind. Dieses Angebot richtet sich nur an Privatpersonen.

https://leipzig.adfc.de/neuigkeit/die-europaeische-mobilitaetswoche-in-leipzig

Bleiben Sie in Kontakt