Die ADFC-Radreiseanalyse 2025 startet am 24. Oktober: Jetzt mitmachen!
Mit der ADFC-Radreiseanalyse untersuchen wir das Radreise- und Ausflugsverhalten der Menschen in Deutschland. Die Umfrage läuft vom 24. Oktober bis zum 8. Dezember 2025. Deine Unterstützung ist gefragt: Teile die Umfrage und nimm selber daran teil!

Am 24. Oktober 2025 startet die ADFC-Radreiseanalyse. Die Online-Umfrage läuft bis zum 8. Dezember 2025 und dauert etwa 15 Minuten. Mit der Analyse untersucht der ADFC Radreisen sowie Kurzurlaube und Tagesausflüge, die 2025 mit dem Fahrrad unternommen wurden. Am Ende haben alle Teilnehmenden die Chance, ein Premium Elektrofahrrad von Flyer im Wert von 5.199 Euro zu gewinnen.
Seit mehr als 20 Jahren zeigt der ADFC mit seiner Radreiseanalyse, wie vielfältig der Radtourismus in Deutschland ist. Er stellt Trends und Entwicklungen dar und fragt unter anderem, welche Routen und Regionen angesteuert werden. Neu ist in diesem Jahr die Frage, ob die Radreise ein Anlass war, in Ausrüstung (z. B. Taschen) oder Serviceleistungen wie Versicherungen zu investieren. Nachgefragt wird auch, welche Rolle die Natur und ihr Schutz bei Tagesausflügen spielen.
Die Ergebnisse veröffentlicht der ADFC im März 2026 zur Internationalen Tourismusmesse ITB in Berlin.
Zu gewinnen gibt es das Elektrorad Flyer G1 Upstreet 5.43R LE. Das smarte Upstreet ist besonders wartungsarm und der perfekte Begleiter für Alltag und Freizeit. Mehr zur ADFC-Radreiseanalyse und zum Gewinn gibts auf der ADFC-Internetseite.
ADFC-Radreiseanalyse: Jetzt teilnehmen!
Das will die ADFC-Radreiseanalyse wissen
Der ADFC hat den Befragungsrhythmus angepasst und fragt alle zwei Jahre zum Beispiel danach, welche Radfernwege und Radregionen Teilnehmer:innen befahren haben. Auch wie lange und wie oft sie unterwegs waren oder wie sie ihre An- und Abreise gestalten, sind Fragen. Außerdem will der ADFC wissen, warum die Teilnehmenden Radreisen unternehmen, wie viel Geld sie dabei ausgeben oder ob sie ein Elektrofahrrad nutzen und welche Radreisen sie für 2026 planen.
Die ADFC-Umfrage fragt in diesem Jahr erstmals danach, ob die Radreise ein Anlass war, um in Ausrüstung (Fahrrad, Taschen, Bekleidung) oder in Serviceleistungen wie Versicherungen, Fahrradinspektionen oder Reparaturen zu investieren. Neu sind auch die Fragen, welche Bedeutung der Naturschutz bei Tagesausflügen hat oder ob Extremwetterereignisse Einfluss auf die Planung von Radreisen haben.