Auf zur Reisemesse mit uns! Wir freuen uns auf die TC Touristik & Caravaning

Fünf Tage lang wird die Leipziger Messe zum Treffpunkt für alle, die ihr Fernweh stillen möchten oder Inspirationen für den nächsten Fahrradurlaub suchen – kommt zur Touristik & Caravaning Messe (TC) vom 16. bis 20. November 2022. Wir freuen uns!

TC_Touristik___Caravaning_Messe-ADFC_Sachsen-ADFC_Leipzig-Leipzig
Wir begrüßen euch an unserem gemeinsamen Stand mit dem ADFC Sachsen e.V. und freuen uns darauf euch Tipps für den nächsten Radurlaub zu geben, zum sicheren Fahren mit dem Rad im Alltag zu beraten und über Aktivitäten des ADFCs zu informieren. Schaut vorbei in Halle 4! © Anne-K. Hutschenreuter

Der nächste Urlaub kann kommen! Auf der Touristik & Caravaning vom 16. bis 20. November 2022 präsentiert sich der ADFC Sachsen und Leipzig als Partner*in im Bereich Bike & Outdoor. Wir geben Tipps für den nächsten Radurlaub, beraten zum sicheren Fahren mit dem Rad im Alltag und informieren über politische Aktivitäten des ADFC. Du findest uns in Halle 4, Gang K, Stand K23.2!

Fachworkshop zur Knotenpunktwegweisung

Darüber hinaus wird es am 18. November 2022 gemeinsam einen Fachvortrag zum Thema "Knotenpunktwegweisung" mit dem ADFC Sachsen e.V: und dem Sächsischen Ministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus (SMWKT) geben. Denn Sachsen ist eine Radreise wert! Der Elberadweg wurde bei der ADFC Radreiseanalyse 2021 wiederholt zu einem der beliebtesten Radfernwege Deutschlands gewählt. Doch um im Wettbewerb um Besucher mit dem Rad dauerhaft konkurrenzfähig gegenüber anderen Regionen zu bleiben, gibt es noch viel zu tun. Eine durchgängige und leicht erkennbare Beschilderung der Radrouten ist ein Baustein, um die Zufriedenheit der Radfahrer*innen auf Sachsens Wegen zu erhöhen. Deshalb lädt dich der ADFC Sachsen e.V. gemeinsam mit dem Staatsministerium für Tourismus zu dem Fachworkshop zum Thema Knotenpunktwegweisung ein.

Wann: 18. November 2022, von 10:00 bis 12:30 Uhr
Wo: in der IBL (International Business Lounge), Leipziger Messe
Anmeldung per Mail an:fachworkshop [at] adfc-sachsen.de

Bike & Outdoor

Egal ob Elektrorad, Klapprad oder Fahrradzubehör – zahlreiche Hersteller*innen und Händler*innen präsentieren auf der Touristik & Caravaning Innovationen aus dem Fahrradbereich und informieren über die dazugehörige Ausstattung. Unterschiedliche Zweiräder können im Fahrradparcours in der Halle 4 ausgiebig getestet werden. Außerdem stellen sich Wanderreisen-Anbieter*innen vor und du kannst für deine nächste Wanderung direkt die passende Kleidung und das Zubehör ergattern. Auch zu weiteren Outdoor-Aktivitäten wie Klettern oder Wassersport findest du passende Angebote. Zu weiteren Highlights im Bike-Bereich: https://www.messe-stuttgart.de/tc/besucher/die-messe/bike-outdoor/

Allgemeine Informationen zur Touristik & Caravaning

Die Touristik & Caravaning findet seit 1990 auf dem Leipziger Messegelände statt und wird seit 2018 von der Messe Stuttgart veranstaltet. Regionale und nationale wie auch internationale Aussteller präsentieren auf der Messe ihr Angebot rund um Tourismus, Caravaning, Kreuzfahrt, Fahrrad und Kulinarik. Tickets sind ausschließlich online (www.tc-messe.de/tickets) erhältlich. Kinder bis inklusive 15 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen erhalten kostenfreien Zutritt zur Messe. Die Messe hat täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.

Tickets für die TC Touristik & Caravaning gibt es unter: https://tickets.leipziger-messe.de/tc22

 


https://leipzig.adfc.de/neuigkeit/auf-zur-reisemesse-wir-freuen-uns-auf-die-tc-touristik-caravaning-im-november

Häufige Fragen von Alltagsfahrer*innen

  • Welche Vorteile habe ich durch eine Mitgliedschaft im ADFC?

    Sie haben zahlreiche konkrete Vorteile. Sie erhalten:

     

    • eine Haftpflicht- und Rechtsschutzversicherung für Rad- und Fußverkehr sowie ÖPNV
    • kostenlose Rechtsberatung
    • die deutschlandweite ADFC-Pannenhilfe
    • zahlreiche Vergünstigungen, bspw. bei CarSharing- und BikeSharing-Angeboten
    • Rabatte in ausgewählten Fahrradläden
    • Rabatte auf ADFC-Angebote, bspw. bei Vorträgen und Radtouren
    • das Mitgliedsmagazin "Radwelt" regelmäßig zugestellt

     

    Durch eine Mitgliedschaft unterstützen Sie den ADFC, sich für die Interessen von Radfahrenden und für einen sicheren und komfortablen Radverkehr einzusetzen und Einfluss auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene zu nehmen.

    Überzeugt? Hier geht es zum Beitrittsformular.

  • Wann kommt das Radtourenprogramm heraus und wo finde ich es?

    Das Programm erscheint jedes Jahr im Frühling und ist in der Geschäftsstelle oder auch online auf unserer Website erhältlich. Außerdem wird es über culturtraeger in Leipzig verteilt.

  • Gibt es vom ADFC einen Musterkaufvertrag für den Privatkauf eines gebrauchten Fahrrads?

    Ja. Einen Musterkaufvertrag für den privaten Kauf von Gebrauchträdern finden Sie hier. Darin werden persönliche Daten von Verkäufer*in und Käufer*in sowie Details zum Fahrrad und zum Kaufpreis festgehalten.

  • Muss ich zwingend auf dem Radweg fahren?

    Radwege müssen benutzt werden, wenn dies durch entsprechende Beschilderung angeordnet ist. Sobald Sie auf einem Radweg ein Schild mit weißem Fahrrad auf blauem Grund sehen, müssen Sie zwingend den Radweg benutzen. Dabei ist es egal, ob es sich um einen Radweg handelt, der vom Fußweg getrennt ist, oder um einen gemeinsam genutzten Weg. Es besteht Radwegbenutzungspflicht.

     

    Ohne blaues Schild haben Sie die freie Wahl, ob Sie Fahrbahn oder Radweg benutzen möchten.

     

    Sind Radwege mit Benutzungspflicht nicht nutzbar (Wurzeln, Schnee und Eis, Blätter, Scherben etc.), kann auf die Fahrbahn ausgewichen werden. Ein Ausweichen auf den Gehweg ist allerdings tabu.

     

    In unserem Dossier zur Radwegbenutzungspflicht gibt es weitere Informationen zum Thema und zur Projektgruppe des ADFC, die sich mit der Überprüfung der Benutzungspflicht von Radwegen beschäftigt.

  • Dürfen Radwege in beide Richtungen befahren werden?

    Nein. Sind auf beiden Straßenseiten Radwege vorhanden, dürfen Sie im Regelfall nur den Radweg benutzen, der in Ihrer Fahrtrichtung rechts liegt. Anderenfalls sind Sie als Geisterfahrer*in auf dem Radweg unterwegs.

     

    Ausnahmen sind erlaubt, wenn der Radweg durch zusätzliche Beschilderung in beide Richtungen frei gegeben ist.

Bleiben Sie in Kontakt