Ladentalk: "Radfahren und Gesundheit" am 31. März 2022
Wir laden zum Vortragsabend "Radfahren und Gesundheit". Fahrrad fahren ist gesund für Herz und Kreislauf. Laut Weltgesundheitsorganisation erhöht regelmäßiges Biken die Herzgesundheit erheblich und kann das Herzinfarktrisiko um bis zu 50% senken.
Radfahren ist gesund – eine Binsenweisheit. Es verbindet einzigartig körperliche Aktivierung und psychische Gesundheitsimpulse durch Naturerleben in meditativer Abgeschiedenheit oder als Gruppenerlebnis und eignet sich darüber hinaus hervorragend als Trainingsmittel. Nach einer Radtour fühlt man sich besser als vorher. Aber auch beim Radeln kann es zu Fehlbelastungen kommen, die nicht selten zu Beschwerden bis hin zur Aufgabe dieser wertvollen Aktivität führen. Für anspruchsvolle Fahrradfahrer*innen ist es durchaus möglich, Radfahren durch etwas Wissen und Können noch deutlich wertvoller zu gestalten, als ein einfaches Losradeln ohnehin schon leistet. Wir begrüßen euch zu unserem Vortragsabend "Radfahren und Gesundheit" mit den Expert*innen Fr. Dr. Claudia Steffler (FA für Psychiatrie und Psychotherapie, FA für Rehawesen) und Albrecht Weißig (Sportwissenschaftler, -therapeut, beide Mitglieder ADFC) unter der Moderation von Rosalie Kreuijer (Vorstand ADFC Leipzig).
Datum: 31. März 2022
Uhrzeit: ab 19 Uhr
Ort: ADFC-Geschäftsstelle, Ranstädter Steinweg 1, 04109 Leipzig
Die Teilnahme ist kostenlos, aber keineswegs umsonst.
Themenschwerpunkte zur Veranstaltung:
- Warum genau ist Radeln so gesund – physiologische Hintergründe.
- Zwei häufige Fehlbelastungen beim Radeln und deren Vermeidung.
- Gesundheitspotenzial des Radfahrens ausschöpfen.
- Wie ist E-Biki-fahren gesundheitlich einzuschätzen?
- Gibt es im Alter beim Radeln Besonderes zu beachten?
… und natürlich Themen, die jeder Gast an diesem Abend mitbringt.